Der Bayerische Energiepreis 2018 besteht aus einem Hauptpreis (kategorieübergreifend) und jeweils einem Preis in den acht Kategorien:
1. Gebäude als Energiesystem / Gebäudekonzept
2. Energieerzeugung - Strom, Wärme
3. Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme
4. Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke
5. Produkte und Anwendungen
6. Kommunale Energiekonzepte
7. Initiativen / Bildungsprojekte
8. Energieforschung - Nachwuchsförderpreis
Bewerbungen sind online möglich. Unter dieser Internet-Adresse können sich Interessierte auch über die Teilnahmebedingungen und das Verfahren informieren.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die eingereichten Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und einer fachkundigen Prüfung standhalten. Kriterien für die Preisvergabe sind in erster Linie der Innovationsgrad, die praktische Umsetzbarkeit und die richtungsweisende Konzeption.
Ein Blick in den You-Tube-Video-Kanal gibt Inspiration für die eigene Bewerbung. 10 Kurzfilme zeigen die Breite der 2016 ausgezeichneten Projekte, Produkte, Konzepte und Verfahren – vom energieeffizienten Schulneubau bis hin zur automatischen Windparkregelung.