Bewerben Sie sich bis zum 24. März um die Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen Bayerns. Zudem gibt es Sonderpreise für herausragendes Engagement bei der Ausbildung im eigenen Betrieb sowie für die "Bayerische Unternehmerin des Jahres".
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Teilnahmebedingungen
Für die teilnehmenden Unternehmen gelten die folgenden Kriterien:
- Das Unternehmen ist inhabergeführt mit Sitz in Bayern. Inhaber oder Inhaberin sind Mitglied der Geschäftsführung, des Vorstands, des Aufsichtsrats oder eines vergleichbaren Gremiums.
- Inhaber oder Inhaberin halten mindestens 15 Prozent der Anteile. Im Fall einer Aktiengesellschaft mindestens 5 Prozent der Anteile. Gehören Unternehmer oder Unternehmerin ausschließlich dem Aufsichtsrat oder einem vergleichbaren Gremium an, ist ein Anteilsbesitz von mindestens 50 Prozent erforderlich.
- Das Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren, Stichtag ist der 31. Dezember 2017. Es verfügt über mindestens 50 Beschäftigte im Jahr 2021 und in der gesamten Unternehmensgruppe über maximal 5.000 Beschäftigte im Jahr 2018
- Das Unternehmen konnte in den vergangenen fünf Jahren, d. h. von 2018 bis 2022, den Umsatz und die Zahl der Beschäftigten steigern. Zudem verspricht die Planung für 2022 eine positive Geschäftsentwicklung.
- Umsatz- und Beschäftigtenwachstum erfolgten vor allem organisch und sind nicht überwiegend auf Akquisitionen zurückzuführen.
- Das Unternehmen verfügt über eine angemessene Eigenkapitalquote und ist aktuell profitabel.
Hier finden Sie alle Informationen und die Onlineanmeldung. Anmeldeschluss ist der 24. März 2023. Die Preisverleihung findet am 24. Juli 2023 statt.
Wir drücken Ihnen die Daumen!
Das waren die BAYERNS BEST 50 Preisträger 2022