Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.
Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V.
Alle Personen, die im Landkreis wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören, können in dieser Zeit ihre beruflich wie privat geradelten Kilometer sammeln und auf www.stadtradeln.de eintragen, um ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität zu setzen. Dieses Jahr können Sie nicht nur für den Landkreis, sondern auch für die Gemeinden Altomünster, Bergkirchen, Erdweg, Haimhausen, Hebertshausen, Karlsfeld, Markt Indersdorf, Odelzhausen, Pfaffenhofen, Röhrmoos, Sulzemoos, Vierkirchen, Weichs und die Stadt Dachau radeln.
Dank großzügiger Sponsoren werden unter allen TeilnehmerInnen im Landkreis wieder attraktive Preise verlost, z.B. Gutschein für eine Radreise, Gutscheinkarte von Dachau handelt und Radwanderführer/Radlkarten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Die Kampagne STADTRADELN dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr mit dem Ziel u. a. Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und folglich die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu verbessern.
Weitere Informationen zur Kampagne erhalten Sie unter www.stadtradeln.de/landkreis-dachau bzw. Ramona Neckar Tel. 08131/74-257 oder bei der Klimaschutzmanagerin im Landratsamt Carmen Glaser, Tel: 08131/74-468.