Das aktuelle Programm des Projekts „Arbeit 4.0“ ist da:
Das Projekt „Arbeit 4.0 – Digitale Kompetenzen“ umfasst Seminare zur beruflichen Weiterqualifizierung rund um das Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt und Nachhaltigkeit.
Einladung Arbeit 4.0
Frau und Beruf GmbH
Das Angebot ist eine Initiative der Frau und Beruf GmbH in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen in Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Stadt und Landkreis Landsberg am Lech. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Die Angebote sind kostenlos und stehen allen Erwerbstätigen (m/w/d) mit Wohnsitz in Bayern zur Verfügung.
Sommerprogramm 2023
Die Frau und Beruf GmbH bietet auch 2023 wieder zahlreiche bewährte und neue Seminare und auch einige längere Lehrgänge mit Zertifikat rund um die Themen Digitalisierung, Agiles Arbeiten, Online-Präsenz und Nachhaltigkeit anbieten zu können. Hier geht es zum
aktuellen Programm 2023.
Wer detaillierte Informationen zu Daten, ReferentInnen, genauen Inhalten und Anmeldemöglichkeiten haben möchte, findet diese
hier.
Für Rückfragen kontaktieren Sie Renate Frommbeck der Frau und Beruf GmbH in Garmisch-Partenkirchen per
E-Mail oder Tel. 0151/52584436
Digitaltag 2023 - Seien Sie dabei
Arbeit 4.0 ist wieder dabei beim bundesweiten Digitaltag! Dieses Mal steht der fachliche Beitrag unter dem Motto „Nachhaltigkeit“, denn neben Weiterbildungen in den Feldern Agiles Arbeiten, Digitale Transformation und Onlinepräsenz ist im Herbstprogramm ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gelegt. Veronika Peschke, eine Dozentin unseres Kooperationspartners Zukunftswerk eG, wird einen inspirierenden Impulsvortrag zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit: CHANCEN & LERNFELDER FÜR UNTERNEHMEN“ geben.
Natürlich stellen wir Ihnen auch unser aktuelles Programm vor und selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Fragen zur Verfügung!
Die Aktion zum Digitaltag findet statt
Wann? Freitag, 16.06.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Wo? online (den Zoom-Link für die Veranstaltung erhalten Sie bei Anmeldung)