14 Mär 2023

Naturnahe Firmenflächen: Werden Sie zum Insektenparadies!

Das Erste, das Besucher oder Passanten von einer Firma sehen, sind die Flächen davor. Diese können eine grüne Visitenkarte sein, wenn sie naturnah gestaltet sind. Ist dies bei Ihnen schon der Fall? Dann lassen Sie sich vom Landratsamt als „Insektenparadies“ auszeichnen, umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit inklusive! Wenn auf Ihrem Firmengelände das Summen und Brummen noch etwas fehlt, dann beraten wir Sie gerne kostenlos, wie Sie dies ändern können. Meist funktioniert das auch ohne allzu viel Aufwand und hohe Kosten.

Die Aktion „Der Landkreis Dachau summt“ sowie der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine setzten sich in diesem Jahr für mehr naturnah gestaltete Firmenflächen ein. Diese haben außer der grünen Visitenkarte noch viele weitere Vorteile:
Artenvielfalt vor der Eingangstür: Heimische Pflanzen bieten heimischen Tieren Nahrung.
Volle Teller dank Bienen & Co: 84% der angebauten Obst- und Gemüsesorten werden von Tieren bestäubt. Wenn also Insekten genug Nahrung finden, haben auch wir volle Teller.
Farbe vom Frühjahr bis in den Herbst: Zwiebelgewächse, Blumenwiesen, Wildkräuter oder Stauden sorgen das ganze Jahr für Abwechslung vor der Firmen-Eingangstür.
Einfache Umsetzung, geringe Pflegekosten: Freiflächen, Dächer, Fassaden, Eingangsbereiche, Terrassen und Dachterrassen können relativ einfach naturnah gestaltet werden. Vorteile sind ein geringer Pflege- und Wasserbedarf.
Teamevents mit sinnvollem Hintergrund: Bei Umgestaltung und Pflege können die Mitarbeitenden gemeinsam unterstützen.

Lassen Sie sich zum „Insektenparadies“ auszeichnen

Naturnahe Firmenflächen zeichnen wir in einer öffentlichkeitswirksamen Verleihung als „Insektenparadies“ aus (Presseeinladung, Social-Media-Posts, „Hall of Fame“ auf www.der-landkreis-dachau-summt.de ). Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Flächen vorhanden, an denen das Wasser versickern kann
  • Vor allem heimische Pflanzen
  • Mindestens 2 verschiedene Lebensräume vorhanden:
    1. Baum/Strauch
    2. Kräuterreiche Blumenwiese/Wildstauden
    3. Fassadenbegrünung
    4. Dach-/Müllhäuschenbegrünung
    5. Teich/Wasser im Gefäß
    6. Trockenmauer

Interesse? Wenden Sie sich an den örtlichen Obst- und Gartenbauvereine (Kontaktdaten unter www.kreisverband-dachau.de/kreisverband/ortsvereine) oder an „Der Landkreis Dachau summt“ (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder (08131) 74-1939)

Naturnahe Umgestaltung

Jeder Bereich und jede Fläche, egal wie groß, lässt sich naturnah umgestalten, ganz nach Ihrem Geschmack: grün oder bunt, geordnet oder bewusst sich selbst überlassen. Unsere Kreisfachberater informieren Sie gerne kostenlos über die Möglichkeiten:

Beate Wild: (08131) 74-1851 -  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegfried Lex: (08131) 74-237 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.