Artikel nach Datum gefiltert: April 2021

Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage nicht mehr weg zu denken. Auch im Landkreis Dachau gibt es hier immer wieder neue Projekte und Initiativen. In Altomünster wurde dafür eine Nachhaltigkeits-Broschüre ins Leben gerufen, diese zeigt den Bürgerinnen und Bürgern welche regionalen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in der Marktgemeinde Altomünster zur Verfügung stehen.

 

 

Gut sichtbar auf einer großen Plakette wird es künftig im Landratsamt in Dachau zu sehen sein: der Landkreis Dachau ist Mitglied im Familienpakt. Und das bereits seit Ende 2019.

Das Magazin "missING - Junge Frauen in MINT" berichtet in der jüngsten Ausgabe über die MINT-Region München und unseren Dachauer MINT-Campus! "missIng" richtet sich an junge Frauen, die sich für den MINT-Bereich interessieren (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik). Im Heft, das online und als Druckversion erscheint, finden sich Informationen über die verschiedenen Berufsbilder im MINT-Bereich und spannende aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen zum Thema. Mehr...

 

 

Seit dem 20.April 2021 gilt die Coronatestpflicht für Unternehmen. Arbeitgeber sind somit verpflichtet, in ihren Betrieben allen MitarbeiterInnen, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, regelmäßige Selbst- und Schnelltests anzubieten. Doch dazu gibt es sehr viele offene Fragen, die Deutsche Handwerks Zeitung klärt auf.

Das Förderprogramm "Bayern vernetzt" ist ein Azubi-Projekt des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. und ermöglicht eine praxisorientierte Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden. Ziel ist es, dass die Auszubildenden ihr, in der Berufsschul, erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kostenfrei eine Webseite.

 

Auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist Zeit ein wichtiger Faktor. Damit man diese sinnvoll nutzen kann und besonders in Zeiten der Pandemie Wege und Kontakte "spart", bauen die Agenturen für Arbeit ihre Online-Angebote immer weiter aus. Bisher war es bereits möglich, sich bei der Arbeitsagentur Dachau online über das Antragsportal auf www.arbeitsagentur.de arbeitsuchend zu melden. Neu ist jetzt, dass auch direkt online ein Termin für das erste Beratungsgespräch vereinbart werden kann.

 

 

Arbeitgeber sind ab dem 20. April 2021 verpflichtet, in ihren Betrieben allen MitarbeiterInnen, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, regelmäßige Selbst- und Schnelltests anzubieten:

  • Grundsätzlich mindestens 1-mal pro Woche
  • Für besonders gefährdete MitarbeiterInnen, die tätigkeitsbedingt häufige Kundenkontakte haben oder körpernahe Dienstleistungen ausführen, mindestens 2-mal pro Woche. Auch Beschäftigte, die vom Arbeitgeber in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden, müssen 2-mal pro Woche ein Testangebot erhalten.
  • Die Kosten für die Tests tragen die Arbeitgeber 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.