Artikel nach Datum gefiltert: April 2022

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten.

Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege verkündete am Dienstag den 12. April die Verkürzung der Isolation nach positivem Corona-Test auf fünf Tage bei Symptomfreiheit. Die Isolation bleibt weiterhin verpflichtend, aber die Quarantänepflicht für Kontaktpersonen fällt weg.

Der Weg fürs neue Gründerzentrum Dachau ist endgültig frei: Nachdem der Stadtrat bereits im Herbst letzten Jahres das Projekt befürwortet hatte, hat nun auch der Landkreis seine Unterstützung zugesagt. In der Kreistagssitzung am Freitag (8. April) sprachen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte für das Vorhaben aus. „Wir freuen uns über das klare Votum des Landkreises“, kommentierte Max Kaiser den Kreistagsbeschluss. Das Placet der Landkreisvertreter war nicht die einzige gute Nachricht in den letzten Tagen für Max Kaiser und seine beiden Mit-Initiatoren Oliver Hill und Michael Piller. „Unser Vorhaben hat zuletzt richtig Fahrt aufgenommen. Gerade geht es Schlag auf Schlag“, sagt Oliver Hill.

Das Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ hat in den letzten 2 Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt deshalb durch das Sonderprogramm „REACT-EU Arbeit 4.0 Digitale Kompetenzen“ Unternehmen bei der Krisenbewältigung und Erholung der Wirtschaft infolge der Covid-19-Pandemie. Diese Leistung steht nun interessierten Erwerbstätigen (Angestellte, Selbständige und Unternehmer/innen) mit Wohnsitz in Bayern über das Projekt „Arbeit 4.0“ der Frau und Beruf GmbH in Form von fundierten (Online-) Weiterbildungen zur Verfügung.

Das Landratsamt Dachau vergibt auch dieses Jahr wieder einen Energiepreis in Höhe von 3.000 €.

Das Transparenzregister wurde in Deutschland am 27.06.2017 zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie eingeführt (EU-Richtlinie 2015/849 vom 20. Mai 2015). Als registerführende Stelle wurde die Bundesanzeiger Verlag GmbH vom Bundesministerium der Finanzen beliehen.

Alle im Handelsregister eingetragene Personengesellschaften (OHG, KG, GmbH & Co. KG) und juristischen Personen des Privatrechts (UG, GmbH, AG, e.V.) müssen ihre sogenannten wirtschaftlich Berechtigten dem Register melden.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.