Artikel nach Datum gefiltert: Mai 2022

Seit dem 28. Mai 2022 gilt die neue Preisangabenverordnung (PAngV). Neu hierbei für Unternehmen ist die zusätzliche Informationspflicht bei der Werbung mit Preisermäßigungen. Auch die Regelungen zur Auszeichnung des Grundpreises wurden leicht abgeändert.

Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Gründer- und Jungunternehmer Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau mit den Aktivsenioren Bayern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr und ist kostenlos.

An den Informationsständen sind diese Spezialisten für Sie vor Ort:

  • Agentur für Arbeit, Dachau
  • AktivSenioren Bayern e.V.
  • BayStartUP
  • BKK ProVita
  • CDH Bayern e.V. Wirtschaftsverband für Handelsvertretungen
  • Debeka
  • Finanzamt Dachau
  • Gründerzentrum Dachau
  • GründerRegio M e.V. (Projekt guide) 
  • IFB Institut für Freie Berufe a. d. FAU Erlangen-Nürnberg e.V.
  • Kreishandwerkerschaft Dachau
  • Landkreis Dachau – Wirtschaftsförderung
  • Mediatoren Dachau e.V.
  • Sparkasse Dachau
  • Stadt Dachau - Wirtschaftsförderung
  • Verband für nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland e.V. (VenturID e.V.)
  • Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG
  • Wirtschaftsjunioren Dachau e.V.

Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.

Coronabedingt konnte auch dieses Jahr die "JOB", der beliebte Berufsinformationstag für Jugendliche in Dachau nicht stattfinden. Die Messe diente den Jugendlichen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe in den wichtigen Start des Berufslebens. Um den Kontakt zwischen den SchülerInnen und Unternehmen trotzdem herzustellen, hat sich der Landkreis Dachau gemeinsam mit dem Landkreis Fürstenfeldbruck und Merkur tz MEDIA eine Online Alternative überlegt. Das digitale Azubi-Event "match your future" passt in die heutige Zeit und spricht die Sprache der Jugend! Bequem über das Handy, dem Tablet oder dem Notebook kann niederschwellig der Kontakt zu den Unternehmen hergestellt und ein gemeinsames Gespräch online oder real vereinbart werden.

Vom 21. bis 22. Oktober 2022 sollen die Online-Matching-Tage für Azubis unter dem Motto #matchyourfuture durchgeführt werden. Nutzen Sie als Unternehmen die Chance und machen bei dem Online-Event mit und finden dort ihre Fachkräfte von morgen!

 

 

 

Semmeltüte, Bierflasche oder Versandkarton – ab dem 1. Juli 2022 gelten neue Pflichten für alle, die verpackte Ware verkaufen und damit Verpackungen in Umlauf bringen. Deswegen gilt ab dem 5. Mai 2022 eine Registrierungspflicht, diese muss bis zum 1. Juli 2022 erfüllt werden. 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.