Artikel nach Datum gefiltert: September 2022

Ziel der bayerischen Agrarpolitik ist es, den ländlichen Raum als eigenständigen und vielfältig ausgeformten Lebensraum zu stärken. Das VuV-Programm fördert mit den Programmteilen VuVregio und VuVöko Maßnahmen/Vorhaben kleiner regionaler Betriebe in den der landwirtschaftlichen Erzeugung nachgelagerten Bereichen, die der Stärkung der Verarbeitung und Vermarktung regionaler und regionaler ökologischer Erzeugnisse sowie regionaler Kreisläufe dienen.

"Tinder" für Ausbildungsstellen?

- Ja, genau so soll es funktionieren!

Die Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau haben sich gemeinsam mit Merkur tz MEDIA zusammengeschlossen, um vom 17. - 23. Oktober eine digitale Matching-Plattform für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler anzubieten.

Durch Corona sind viele Azubi-Recruiting-Veranstaltungen, wie Jobmessen und Praktikumsangebote ausgefallen, dieses Loch soll durch #matchyourfuture gefüllt werden.

 

 

 

 

Der Europäische Metropolregion München e.V. (EMM) hat gemeinsam mit dem Team Red Deutschland ein Handbuch zum Thema Sharing erstellt. Darin enthalten sind unterschiedliche Best Practice Angebote aus der Metropolregion München. Außerdem soll das Handbuch Anregungen und Unterstützung bieten, falls auch Sie in Zukunft ein Sharing-Konzept umsetzen wollen. Denn Sharing bietet auf vielerlei Weise eine gute Möglichkeit, die Mobilität positiv und nachhaltig zu gestalten.

Sie wollen identifizieren, wie widerstandsfähig, sozial und klimafreundlich Ihr Unternehmen ist? Möchten sich in diesen Punkten verbessern oder ein klares Bild erhalten, wie gut Sie im Vergleich mit anderen abschneiden?
Dann ist der kostenlose Nachhaltigkeits-Check genau das Richtige für Sie!

Herzlichen Glückwunsch an das deutsche Metzger-Nationalteam "Butcher Wolfpack" unter dem Manager Innungsobermeister Werner Braun, welches sich Anfang September gegen KollegInnen aus 13 weiteren Ländern durchsetzten konnte und somit den Weltmeistertitel für Deutschland in Sacramento, USA holte.

Die bundesweite Aktion "Tag der Regionen" bringt auch im Landkreis Dachau seit bereits 20 Jahren lokale Akteure zusammen, vernetzt regionale Initiativen und unterstützt deren Kooperation. Ziel der regionalen Initiativen und Vereine ist es, über die Vorteile regionaler Zusammenarbeit im sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereich zu informieren.

Es präsentieren sich Anbieter und Organisationen aus dem Landkreis, es gibt interessante Vorträge und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie und natürlich das gute und regionale Essen aus der Petersberg-Küche!

Die Energieberatungen der Verbraucherzentrale sind derzeit besonders gefragt. Deswegen möchten wir Sie hiermit einmal auf die kostenlosen Online-Vorträge der Energieberater hinweisen. Die Vorträge lassen sich online live verfolgen und Ihre Fragen können über die Chatfunktion direkt an die Experten gerichtet werden.

Co-Working-Plätze gewinnen immer mehr an Bedeutung. Denn besonders dritte Arbeitsplätze (zwischen Homeoffice und Firmenarbeitsplatz) vor bzw. außerhalb der Stau-Zone vom Ballungsraum München sind eine Erleichterung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Deswegen freuen wir uns als Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landkreises Dachau besonders, dass auch das regionale Angebot bei uns immer weiter wächst. 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.