Artikel nach Datum gefiltert: März 2023

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker für Systemintegration ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, welche die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2023.

 

Gerne möchten wir Sie auf den Wettbewerb „Digitale Champions im bayerischen Handel 2023“ aufmerksam machen - ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts ibi research an der Universität Regensburg, der DATEV eG und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Bewerben Sie sich für die Auszeichnung "digitaler Champion"

Im Rahmen dieses Projekts werden kleine und mittelständische Handelsunternehmen, die als Vorbilder im Bereich der Digitalisierung gelten können, identifiziert und als „Digitale Champions“ öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer Veranstaltung im Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnet.
Anhand dieser Best-Practice-Beispiele werden zugleich tiefgreifende und praxisnahe Orientierungshilfen und Handlungsempfehlungen für andere Händler erarbeitet.

 

Nach einem Jahr Bauzeit, sechs Gründerstammtischen, dem stetigen Aufbau eines breitgefächerten Netzwerks aus Sponsoren, Mentoren & Experten und vielem mehr ist es nun soweit: das gründwerk wird am 21.4.2023 offiziell eröffnet. 

 

Das Erste, das Besucher oder Passanten von einer Firma sehen, sind die Flächen davor. Diese können eine grüne Visitenkarte sein, wenn sie naturnah gestaltet sind. Ist dies bei Ihnen schon der Fall? Dann lassen Sie sich vom Landratsamt als „Insektenparadies“ auszeichnen, umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit inklusive! Wenn auf Ihrem Firmengelände das Summen und Brummen noch etwas fehlt, dann beraten wir Sie gerne kostenlos, wie Sie dies ändern können. Meist funktioniert das auch ohne allzu viel Aufwand und hohe Kosten.

Welche Chancen bieten sich dem Einzelhandel, dem Dienstleistungsbereich und dem Handwerk in der Region durch Digitalisierung? Wie kann sich der stationäre Handel gegen die großen Online-Anbieter aufstellen, um die Kunden vor Ort zu erreichen und zu binden? Welche digitalen Instrumente führen im Bereich Dienstleistungen oder im Handwerk zu noch mehr Sichtbarkeit und wie können hier neue Absatzwege erschlossen werden? 

Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen (Unternehmen aus Handel / Dienstleistung / Handwerk) diskutieren.

Sie brauchen Unterstützung und wünschen Beratung zu Themen wie Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Finanzierung oder Mediation? Wir vermitteln Ihnen entsprechende Ansprechpartner oder bieten Ihnen Beratungstermine vor Ort an. Einen Überblick der Angebote finden Sie hier.

Um die Bürger:innen beim Willen, selbst anzupacken zu unterstützen, bietet das Landratsamt Dachau eine Vortragsreihe, bei der verschiedene Themen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende behandelt werden. So werden nacheinander Fachvorträge zu den Themen Heizung und Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität sowie Altbausanierung angeboten.

Der MINT-Campus Dachau e.V. erhält für sein Engagement im Jugendbereich vom Qualcomm Foundation Fund im Rahmen seiner europaweiten Spendeninitiative im Februar 2023 eine Geldspende in Höhe von 20.000 US-Dollar. Die Spende trägt dazu bei, dass der Verein weiterhin nachhaltig und tatkräftig sein Engagement fortsetzen kann. Mehr Infos in der Pressemitteilung

 

 

Bewerben Sie sich bis zum 24. März um die Auszeichnung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für die 50 wachstums­stärksten mittel­ständischen Unternehmen Bayerns. Zudem gibt es Sonderpreise für heraus­ragendes Engage­ment bei der Ausbildung im eigenen Betrieb sowie für die "Bayerische Unternehmerin des Jahres".

Am 1.3. fand der letzter Stammtisch statt - diesmal stand das Gründerzentrum selbst im Fokus des Abends. Beim Huberwirt in Wiedenzhausen stellte das gründwerk sein Konzept mit verschiedenen Angeboten für ExistenzgründerInnen und JungunternehmerInnen vor - vom Großraumbüro, über Tagesnutzung eines Einzelplatzes bis zur Nutzung einer CommunityApp. 

Seite 1 von 2

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.