Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Dachau

Welche Chancen bieten sich dem Einzelhandel, dem Dienstleistungsbereich und dem Handwerk in der Region durch Digitalisierung? Wie kann sich der stationäre Handel gegen die großen Online-Anbieter aufstellen, um die Kunden vor Ort zu erreichen und zu binden? Welche digitalen Instrumente führen im Bereich Dienstleistungen oder im Handwerk zu noch mehr Sichtbarkeit und wie können hier neue Absatzwege erschlossen werden? 

Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen (Unternehmen aus Handel / Dienstleistung / Handwerk) diskutieren.

Welche Chancen bieten sich dem Einzelhandel, dem Dienstleistungsbereich und dem Handwerk in der Region durch Digitalisierung? Wie kann sich der stationäre Handel gegen die großen Online-Anbieter aufstellen, um die Kunden vor Ort zu erreichen und zu binden? Welche digitalen Instrumente führen im Bereich Dienstleistungen oder im Handwerk zu noch mehr Sichtbarkeit und wie können hier neue Absatzwege erschlossen werden? 

Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen (Unternehmen aus Handel / Dienstleistung / Handwerk) diskutieren.

Die IHK erhebt eine neue Standortumfrage. Bei der letzten Umfrage von 2019 stand Dachau auf Platz 3 in Oberbayern. Neben harten Standortfaktoren wie Verkehrsanbindung, Fachkräfte, Gewerbeflächen werden hierbei auch Fragen nach Kinderbetreuung, Freizeitangeboten und Image gestellt.

Am 28.2.2023 fand ein Tag der Offenen Tür in den noch jungen Coworking Flächen im NU Park von Alexandra Herbold statt. Jeder konnte sich über die verschiedenen Angebote zum modernen Arbeiten am dritten Arbeitsort informieren. 

Die Wirtschaftsjunioren Dachau laden zu einem interessanten Event für UnternehmerInnen ein. Im Mittelpunkt stehen moderne Marketing-Methoden und Vertriebstrends, die anhand von Best Practise Vorträgen aufgezeigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, zur Erweiterung Ihres Wissens und zur Vernetzung. 

Seit neuestem haben die Wirtschaftsjunioren ein neues Zuhause: in den hellen und freundlichen Räumen von work different, den Coworking Flächen für modernes Arbeiten im NU PARK.

Hier finden Interessierte nicht nur Raum für modernes Arbeit, sondern es finden auch regelmäßig Veranstaltungen zur Veränderung der Arbeitswelt, modernen Arbeitsformen und -welten statt.

Die Mehrweg-Pflicht ist da: Seit 1.1.2023 sind alle Anbieter von To-Go-Speisen dazu verpflichtet, eine Mehrweg-Option als Alternative zur Einwegverpackung anzubieten. Das betrifft Restaurants, Cafés, Bäckereien, Metzgereien und viele mehr.

 

Der MINT-Campus Dachau ist ein Schülerforschungszentrum mitten in Dachau. Hier entdecken Kinder und Jugendliche ihre Talente im MINT-Bereich. Der MINT-Campus bietet regelmäßig Kurse an.

Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.

Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle.

Seit Beginn des Jahres 2022 fördern das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung zwei Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern, mit dem Ziel, diese bei der Digitalisierung zu unterstützen. Ausgangslage der Projekte bildet eine Analyse des Digitalen Reifegrades. Anschließend vermitteln Experten Wissen zu Grundlagen und technologischen Trends rund um das Thema Digitalisierung im Unternehmen. Darauf aufbauend soll für jedes teilnehmende Unternehmen eine individuelle Digitalstrategie konzipiert werden.

 

 

Bereits heute gibt es viele Mehrweg-Optionen für den Ersatz von Einwegplastik im To-Go-Bereich für Speisen und Getränke. Das Forum "Essen in Mehrweg" versucht diese Optionen übersichtlich darzustellen um einen Überblick über die Vielzahl und die Unterschiede bei den Anbietern zu schaffen. Anbei finden Sie zwei Tabellen zur Entscheidungshilfe für Ihren Mehrweg-Umstieg.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.