Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Digital

Die Veranstaltungsreihe HowRuck der Wirtschaftsjunioren Dachau geht weiter. Ziel der Veranstaltungen ist es Unternehmern zu zeigen, wie einfach sie digitaler, nachhaltiger und innovativer werden können. Nach einem interessanten Auftakt im März rund um digitale Marketingmethoden und Vertriebstrends steht am 25. Mai das Thema "Schöne neue "Arbeits-)Welt auf dem Programm. Hier werden Fragen beantwortet, wie und wo zukünftig gearbeitet wird, wie Mobiles Arbeiten abgesichert werden kann und was denn MitarbeiterInnen von heute erwarten.

Gerne möchten wir Sie auf den Wettbewerb „Digitale Champions im bayerischen Handel 2023“ aufmerksam machen - ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts ibi research an der Universität Regensburg, der DATEV eG und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Bewerben Sie sich für die Auszeichnung "digitaler Champion"

Im Rahmen dieses Projekts werden kleine und mittelständische Handelsunternehmen, die als Vorbilder im Bereich der Digitalisierung gelten können, identifiziert und als „Digitale Champions“ öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer Veranstaltung im Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnet.
Anhand dieser Best-Practice-Beispiele werden zugleich tiefgreifende und praxisnahe Orientierungshilfen und Handlungsempfehlungen für andere Händler erarbeitet.

 

Die Wirtschaftsjunioren Dachau laden zu einem interessanten Event für UnternehmerInnen ein. Im Mittelpunkt stehen moderne Marketing-Methoden und Vertriebstrends, die anhand von Best Practise Vorträgen aufgezeigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, zur Erweiterung Ihres Wissens und zur Vernetzung. 

Unter dem Motto "Zeig Moral - kauf lokal!" fördert der Gewerbeverein Dachau handelt e.V. die lokale Wirtschaft.

Wer braucht schon die Großstädte, wenn wir im Landkreis Dachau so viele Geschäfte mit besonderen Weihnachtsideen haben.

Mit ValiKom Transfer haben Selbstständige und Angestellte die Möglichkeit, informell erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen – und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Für alle, die den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine direkt, schnell und unkompliziert hier vor Ort Unterstützung zukommen lassen möchten, bietet Dachau Handelt eine tolle Möglichkeit:
Die Sonderedition der beliebten Dachau handelt Gutscheine sind ab sofort über den Online-Shop sowie in den bekannten Verkaufsstellen verfügbar. Wer unterstützen will, kauft einfach eine beliebige Anzahl der 10-Euro-Gutscheine.

Über die letzten Monate wurde die Gestaltung des Bildungsnavi überarbeitet, nun strahlt sie in neuem "Glanz"! Da die Corona-Lage weiterhin persönliche Kontakte einschränkt  und somit die Berufsorientierung auf Messen oder Unternehmensbesuchen erschwert, bietet die Plattform digitale Optionen zur beruflichen Orientierung:

Mit Beginn des Jahres 2022 kann man sich mit dem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich.

 

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht hilfreiche Tipps für Existenzgründer in ihrem Infoletter "GründerZeiten".

Das Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat einen Förderaufruf veröffentlicht. Es sollen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI) in dem Handlungsfeld Materialien und Werkstoffe gefördert werden.

Es ist beabsichtigt, Verbundforschungsvorhaben mit idealerweise 3 bis 4 Partnern über einen Zeitraum von in der Regel bis zu 3 Jahren zu fördern. Art, Umfang und Höhe der Zuwendung erfolgt gemäß der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP).

Stichtag für die Einreichung von Projektskizzen ist der 22. Oktober 2021.

Am 13. Juli hat der erste „KulturKreativDialog – aber von DAHoam!“ stattgefunden. Durch dieses Onlineformat wurde eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen der Kreativschaffenden aus dem Landkreis Dachau geboten. Außerdem wurde endlich einmal wieder zusammen angestoßen und Kontakte geknüpft.

 

 

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München bietet daher regelmäßig digitale Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten an.

Auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist Zeit ein wichtiger Faktor. Damit man diese sinnvoll nutzen kann und besonders in Zeiten der Pandemie Wege und Kontakte "spart", bauen die Agenturen für Arbeit ihre Online-Angebote immer weiter aus. Bisher war es bereits möglich, sich bei der Arbeitsagentur Dachau online über das Antragsportal auf www.arbeitsagentur.de arbeitsuchend zu melden. Neu ist jetzt, dass auch direkt online ein Termin für das erste Beratungsgespräch vereinbart werden kann.

 

 

Die aktuelle Corona-Pandemie macht vielen Betrieben zu schaffen. Liquiditätsprobleme und Unternehmenskrisen werden immer häufiger. Deswegen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Checkliste entwickelt, mit welcher UnternehmerInnen feststellen können, ab wann sie eine externe Beratung zu Hilfe nehmen sollten.

Die Jobcenter und Arbeitsagenturen in den Landkreisen Dachau, Erding, Ebersberg und Freising setzen weiter verstärkt auf digitale Angebote für ihre KundInnen: Seit 1. März ist mit dem „Virtuellen Bildungsmarkt“ ein neuer E-Service online.

 

Die aktuelle Corona-Pandemie macht vielen Betrieben zu schaffen. Liquiditätsprobleme und Unternehmenskrisen werden immer häufiger. Deswegen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Checkliste entwickelt, mit welcher UnternehmerInnen feststellen können, ab wann sie eine externe Beratung zu Hilfe nehmen sollten.

Das Thema Digitalisierung rückt besonders in Coronazeiten immer weiter in den Vordergrund, deswegen möchte das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) Forschungsprojektemit diesem Ziel fördern. Dabei werden Entwicklungen aus den Bereichen "Informations- und Kommunikationstechnik" sowie "Elektronische Systeme" die Teile eines industriegeführten vorwettbewerblichen Projektes sind, unterstützt. Die Förderung zielt auf mehrjährige Projekte mit unterschiedlichen Partnern ab, um möglichst weite Teile der Wertschöpfungs- und/oder Technologienkette abzudecken.

 Die Taskforce Fachkräftesicherung+ (FKS+) ist Teil der Initiative „Fachkräftesicherung+“, welche die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Oktober 2018 zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen hat. Das Projekt unterstützt Unternehmen branchenübergreifend und individuell dabei, ihren Fachkräftebedarf langfristig sicherzustellen. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit der Taskforce FKS+ liegt auf dem Thema Qualifizierung sowie möglichen Förderoptionen. Aktuell berät die Taskforce FKS+ auch zu Weiterbildungsmöglichkeiten während Kurzarbeit.

An sieben Tagen mit insgesamt sechs Modulen erhalten Sie das Handwerkszeug, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Da der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, können Sie so im Rahmen der Unternehmensgründung bei Bank, Arbeitsagentur etc. Ihre Gründungskompetenz nachweisen.

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. BayernKreativ, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, bietet Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Workshops zu relevanten Themen (z.B. Vertrieb, Urheberrecht oder Planung in der Krise) - online und kostenlos, finanziert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Seite 1 von 2

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.