Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Klimaschutz

Die Mehrweg-Pflicht ist da: Seit 1.1.2023 sind alle Anbieter von To-Go-Speisen dazu verpflichtet, eine Mehrweg-Option als Alternative zur Einwegverpackung anzubieten. Das betrifft Restaurants, Cafés, Bäckereien, Metzgereien und viele mehr.

 

Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.

Das Landratsamt Dachau vergibt auch dieses Jahr wieder einen Energiepreis in Höhe von 3.000 €.

Das Thema Energiewende ist in aller Munde, aber viele Bürger:innen fragen sich, welchen Beitrag sie persönlich dazu leisten können. Was kann in den eigenen vier Wänden oder im Bereich der Mobilität beigetragen werden? Wie kann ich durch Energieeinsparungen Kosten senken und welchen Beitrag leiste ich damit für den globalen Klimawandel? Was ist zu beachten? Wie lassen sich Energie und Emissionen einsparen und gibt es dafür Fördermittel?

 

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Arbeitgebern zu eine maßgeblichen Veränderung der Mitarbeitermobilität geführt. Dies hat auch das Betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) stärker in den Fokus gerückt und bietet nun die Möglichkeit, das Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten.

 

Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 14. Juni 2020 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN!

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps, um im Home-Office Strom zu sparen. In einer dreiteiligen Serie werden die Bereiche Computer/Router/Steckdosenleisten, Licht/Heizung/Kochen/Backen und Spülen/Waschen/Trocknen behandelt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps, um im Home-Office Strom zu sparen. In einer dreiteiligen Serie werden die Bereiche Computer/Router/Steckdosenleisten, Licht/Heizung/Kochen/Backen und Spülen/Waschen/Trocknen behandelt.

Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass unsere Wirtschaft dauerhaft nur erfolgreich sein kann, wenn wir nicht mehr Ressourcen verbrauchen als die Erde zu bieten hat und wirtschaftlicher Fortschritt dem Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen weltweit dient.
Ist vor diesem Hintergrund das Prinzip „Schneller, höher, weiter“ noch zeitgemäß?

Am 24. Juni beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.

Sie und Ihre Mitarbeiter möchten oder können nicht auf das eigene Auto verzichten, sitzen jedoch wie die meisten Nutzer meist alleine im Auto? Vielleicht bräuchten Sie auch gar kein Eigenes und möchten dies ändern?

Wir haben einen Tipp für Sie: Besuchen Sie die Seite der Metropolregion München e.V.! Hier finden Sie eine praktische Auflistung der verschiedenen Angebote an Mitfahrzentralen, Carsharing Portale und Pendlerparkplätze in der Region. Probieren Sie es aus und sparen Sie sich Zeit und Geld! Und nebenbei helfen Sie auch noch der Umwelt.

Im April 2015 sind wesentliche Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (kurz: EDL-G) in Kraft getreten. Alle Unternehmen (Ausnahme: KMU) sind zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Bis zum 5.12.2015 müssen die Vorgaben umgesetzt werden, ansonsten drohen empfindliche Sanktionen. Deswegen empfiehlt sich eine zeitnahe Beschäftigung mit dem Thema. Danach muss mindestens alle vier Jahre ein weiteres Energieaudit durchgeführt werden.




logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.