Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder Feinwerktechniker ganz hoch im Kurs.
Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, den 26. März 2020.
An diesem Tag öffnen Firmen ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen im Unternehmen.