Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Ausbildung

Am 6. Mai 2023 fand endlich wieder die JOB in Dachau statt. Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft Dachau mit seinen Organisatoren freute sich über eine sehr gelungene Veranstaltung in den Räumlichkeiten des ASV. Interessierte Schüler mit oder ohne Eltern könnten sich bei 60 Firmen über rund 100 Berufe informieren. Die teilnehmende Unternehmen, Organisationen, Verbände, Schulen und Innungen präsentierten sich mit tollen Ständen und vielen interaktiven Möglichkeiten zum Kennenlernen.

 

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker für Systemintegration ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, welche die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2023.

 

 

Nach der Last-Minute-Lehrstellenvermittlung der Agentur für Arbeit am 21. Juli 2022 gibt es noch 367 freie Ausbildungsplätze im Landkreis Dachau.

Gute Aussichten also für Jugendliche, die derzeit noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. 

Über die letzten Monate wurde die Gestaltung des Bildungsnavi überarbeitet, nun strahlt sie in neuem "Glanz"! Da die Corona-Lage weiterhin persönliche Kontakte einschränkt  und somit die Berufsorientierung auf Messen oder Unternehmensbesuchen erschwert, bietet die Plattform digitale Optionen zur beruflichen Orientierung:

Das Förderprogramm "Bayern vernetzt" ist ein Azubi-Projekt des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. und ermöglicht eine praxisorientierte Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden. Ziel ist es, dass die Auszubildenden ihr, in der Berufsschul, erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kostenfrei eine Webseite.

 

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft Dachau! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten, sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

 

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft Dachau! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten, sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

Wie verändert Corona das Arbeiten in Deutschland und was bedeuten diese Veränderungen für Unternehmen auch im Hinblick auf die Fachkräftesicherung? Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich hier, dem weiterhin bestehenden Fachkräftemangel entgegenzutreten? Diesen und weiteren wichtigen Fragen widmet sich eine von der IHK mitorganisierte virtuelle Veranstaltungsreihe.

Wie verändert Corona das Arbeiten in Deutschland und was bedeuten diese Veränderungen für Unternehmen auch im Hinblick auf die Fachkräftesicherung? Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich hier, dem weiterhin bestehenden Fachkräftemangel entgegenzutreten? Diesen und weiteren wichtigen Fragen widmet sich eine von der IHK mitorganisierte virtuelle Veranstaltungsreihe.

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder Feinwerktechniker ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, den 26. März 2020.

An diesem Tag öffnen Firmen ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen im Unternehmen.

Sind Sie Klein- oder Kleinstunternehmer? Dann erhalten Sie 100% Förderung durch den AdA-Gutschein und müssen keine Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entrichten. Zudem werden Sie unterstützt bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsstellen. Nützen Sie diese Chance!

Die Förderung gilt für alle Prüfungen, die im ersten Halbjahr 2020 vor der zuständigen Kammer abgelegt werden.

 

 

In Zeiten des Fachkräftemangels ist gerade die betriebliche Ausbildung von enormer Bedeutung, um für "Nachwuchs" zu sorgen und so einem zukünftigen oder bereits bestehenden Mangel entgegenzuwirken. Doch viele Ausbildungsstellen bleiben oft unbesetzt. Hier setzt die Initiative "Fit for Work" an.

Am Samstag, den 04. Ma ab 9 Uhr ist es wieder soweit: Beim „JOB“-Informationstag beim ASV in Dachau können sich Jugendliche, gerne auch mit ihren Eltern, umfassend über verschiedene Berufsfelder und die Themen Ausbildung, Wissen und Zukunft informieren. Die Aussteller präsentieren sich und die Berufe mit praktischen Einblicken und Aktionen direkt vor Ort und stehen für Fragen zu Beruf und Ausbildungsmöglichkeiten parat.
Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr wird es auch wieder das beliebte "Azubi-Speed-Dating" geben, bei dem sich die Jugendlichen in einem kurzen Vorstellungsgespräch mit einer echten Firma ohne Druck einmal testen können.

Jugendliche auf Ausbildungssuche haben im Landkreis Dachau aktuell beste Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchskräfte: Für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2018 wurden der Agentur für Arbeit Dachau bereits rund 380 offene Ausbildungsplätze gemeldet – querbeet durch verschiedenste Branchen und Berufsfelder.

Ausbildungsofferten gibt es beispielsweise für angehende Kaufleute in den Bereichen Bank, Einzelhandel, Großhandel und Büromanagement genauso wie für Handelsfachwirte und Verkäufer unterschiedlichster Fachrichtungen. Gesucht werden aktuell Lagerlogistikfachkräfte, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker, Medizinische Fachangestellte und viele mehr.

Bald könnte es soweit sein: ein Hochschulstudium neben dem Beruf – vor Ort im Landkreis Dachau. Eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt macht es möglich. Das Angebot richtet sich bewusst an Interessierte mit Berufserfahrung und bietet so einen alternativen Hochschulzugang, auch ohne Abitur.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.