Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Job

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von Expert:innen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau bietet deshalb wieder ein Seminar für Jungunternehmer:innen und Existenzgründer:innen an.

Am 6. Mai 2023 fand endlich wieder die JOB in Dachau statt. Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft Dachau mit seinen Organisatoren freute sich über eine sehr gelungene Veranstaltung in den Räumlichkeiten des ASV. Interessierte Schüler mit oder ohne Eltern konnten sich bei 60 Firmen über rund 100 Berufe informieren. Die teilnehmenden Unternehmen, Organisationen, Verbände, Schulen und Innungen präsentierten sich mit tollen Ständen und vielen interaktiven Möglichkeiten zum Kennenlernen.

 

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker für Systemintegration ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, welche die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2023.

 

Regelmäßig finden im Landratsamt Dachau Seminare zum Thema "Gründen im Voll- und Nebenerwerb" statt. Damit wir Ihrem Bedarf als GründerInnen und JungunternehmerInnen gerecht werden können, bitten wir um Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns.

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können. Dabei wollen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Seite stehen. 

Aktuelle Termine mit Voranmeldung:
23. Juni und 22. September 2023 im Landratsamt Dachau

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Gründer- und Jungunternehmer Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau mit den Aktivsenioren Bayern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr und ist kostenlos.

An den Informationsständen sind diese Spezialisten für Sie vor Ort:

  • Agentur für Arbeit, Dachau
  • AktivSenioren Bayern e.V.
  • BayStartUP
  • BKK ProVita
  • CDH Bayern e.V. Wirtschaftsverband für Handelsvertretungen
  • Debeka
  • Finanzamt Dachau
  • Gründerzentrum Dachau
  • GründerRegio M e.V. (Projekt guide) 
  • IFB Institut für Freie Berufe a. d. FAU Erlangen-Nürnberg e.V.
  • Kreishandwerkerschaft Dachau
  • Landkreis Dachau – Wirtschaftsförderung
  • Mediatoren Dachau e.V.
  • Sparkasse Dachau
  • Stadt Dachau - Wirtschaftsförderung
  • Verband für nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland e.V. (VenturID e.V.)
  • Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG
  • Wirtschaftsjunioren Dachau e.V.

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten.

Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Informationstag für Gründer- und JungunternehmerInnen Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr. die Teilnahme ist kostenlos.

Das ausführliche Tagesprogramm und alle Informationen zu den Ausstellern werden wir in Kürze veröffentlichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten, das ganz unter diesem Motto stehen wird: "Bereits heute an die Zeit nach Corona denken - Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!".

Das Förderprogramm "Bayern vernetzt" ist ein Azubi-Projekt des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. und ermöglicht eine praxisorientierte Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden. Ziel ist es, dass die Auszubildenden ihr, in der Berufsschul, erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kostenfrei eine Webseite.

 

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder Feinwerktechniker ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, den 26. März 2020.

An diesem Tag öffnen Firmen ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen im Unternehmen.

Es gibt Neuigkeiten im Arbeitskreis SchuleWirtschaft: Albert Sikora, ehemaliger Schulleiter der Grund- und Mittelschule Bergkirchen ist nun der staatliche Schulamtsdirektor des Landkreises Dachau. Albert Sikora folgt damit Frau Agnes Brunner als Co-Vorsitzender seitens der Schulen im AK SchuleWirtschaft in Dachau.

Am Samstag, den 04. Ma ab 9 Uhr ist es wieder soweit: Beim „JOB“-Informationstag beim ASV in Dachau können sich Jugendliche, gerne auch mit ihren Eltern, umfassend über verschiedene Berufsfelder und die Themen Ausbildung, Wissen und Zukunft informieren. Die Aussteller präsentieren sich und die Berufe mit praktischen Einblicken und Aktionen direkt vor Ort und stehen für Fragen zu Beruf und Ausbildungsmöglichkeiten parat.
Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr wird es auch wieder das beliebte "Azubi-Speed-Dating" geben, bei dem sich die Jugendlichen in einem kurzen Vorstellungsgespräch mit einer echten Firma ohne Druck einmal testen können.

Bald könnte es soweit sein: ein Hochschulstudium neben dem Beruf – vor Ort im Landkreis Dachau. Eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt macht es möglich. Das Angebot richtet sich bewusst an Interessierte mit Berufserfahrung und bietet so einen alternativen Hochschulzugang, auch ohne Abitur.

Auch wenn schon geraume Zeit klar ist, wer der Nachfolger wird, so bleibt erfahrungsgemäß auf einmal „wenig Zeit“, dass sich der Nachfolger mit seiner neuen Situation beschäftigt.


Die BDVT Fachgruppe Unternehmernsnachfolge, bestehend aus Praktikern im Beratungs- und Coachingbereich, hat nun eine dreiteilige Serie für Nachfolger unter dem Motto „Plötzlich Nachfolger?“ geschrieben. Erschienen sind die Artikel auf der www.unternehmer.de, einem Wissensportal für Fach- und Führungskräfte. Die Links mit den kostenfreu zugänglichen Artikeln finden Sie hier:

 


Am 31. Januar hat im neu eröffneten Hotel "Tulip Inn" in Dachau der Aktions- und Informationstag "EXISTENZ 2015" stattgefunden. Rund 150 Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen konnten individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Die nächste "Existenz" findet in zwei Jahren statt.
Themen

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.