Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Landkreis

Die Mehrweg-Pflicht ist da: Seit 1.1.2023 sind alle Anbieter von To-Go-Speisen dazu verpflichtet, eine Mehrweg-Option als Alternative zur Einwegverpackung anzubieten. Das betrifft Restaurants, Cafés, Bäckereien, Metzgereien und viele mehr.

 

Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.

Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle.

Das Landratsamt Dachau vergibt auch dieses Jahr wieder einen Energiepreis in Höhe von 3.000 €.

Seit Beginn des Jahres 2022 fördern das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der ESF Bayern im Rahmen der REACT-EU Förderung zwei Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern, mit dem Ziel, diese bei der Digitalisierung zu unterstützen. Ausgangslage der Projekte bildet eine Analyse des Digitalen Reifegrades. Anschließend vermitteln Experten Wissen zu Grundlagen und technologischen Trends rund um das Thema Digitalisierung im Unternehmen. Darauf aufbauend soll für jedes teilnehmende Unternehmen eine individuelle Digitalstrategie konzipiert werden.

 

 

Über die letzten Monate wurde die Gestaltung des Bildungsnavi überarbeitet, nun strahlt sie in neuem "Glanz"! Da die Corona-Lage weiterhin persönliche Kontakte einschränkt  und somit die Berufsorientierung auf Messen oder Unternehmensbesuchen erschwert, bietet die Plattform digitale Optionen zur beruflichen Orientierung:

Bereits heute gibt es viele Mehrweg-Optionen für den Ersatz von Einwegplastik im To-Go-Bereich für Speisen und Getränke. Das Forum "Essen in Mehrweg" versucht diese Optionen übersichtlich darzustellen um einen Überblick über die Vielzahl und die Unterschiede bei den Anbietern zu schaffen. Anbei finden Sie zwei Tabellen zur Entscheidungshilfe für Ihren Mehrweg-Umstieg.

Mit dem neuen Quick Check „Väter und Vereinbarkeit“ vom Familienpakt Bayern haben Sie die Möglichkeit, sich selbst als Unternehmen in Bezug auf Ihre väterfreundliche Personalpolitik einzuschätzen und sich mit anderen Betrieben gleicher Größe zu vergleichen. Basierend auf Ihren Antworten erhalten Sie praktische Hinweise, wie Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Unternehmen für Väter weiter steigern können.


Die Änderung des Verpackungsgesetzes verpflichtet Betriebe ab 2023 zusätzlich zum Einweggeschirr auch Mehrwegoptionen anzubieten. Der Landkreis hat mit verschiedenen Partnern in einem entsprechenden Arbeitskreis seit Anfang des Jahres an einem Konzept zur Einführung eines möglichst einheitlichen Mehrweggeschirrsystems für das Dachauer Land gearbeitet. Dieses Konzept richtet sich an die Gastronomiebetriebe und die Geschäfte des Lebensmittelhandels.

Die Änderungen im Verpackungsgesetz sind am 6. Mai 2021 vom Bundestag bestätigt worden, nun muss die Novelle nur noch den Bundesrat passieren. Welche Regelungen dann ab wann in Kraft treten haben wir hier einmal zusammen gefasst.

Link zum Änderungsentwurf

Link zum Verpackungsgesetz 2017

Der Arbeitskreis Mehrweg besteht aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Landrat Stefan Löwl, der Metzger- und Bäckerinnung, dem DEHOGA Bayern e.V., dem Dachau handelt e.V., dem Projekt Plan A, den Wirtschaftsförderungen von Dachau und Karlsfeld sowie der Abfallwirtschaft und dem Klimaschutz. Letztendlich haben aber auch die zukünftigen KundInnen mitentschieden und über die beste Nutzbarkeit abgestimmt.

Die Änderung des Verpackungsgesetzes verpflichtet Betriebe ab 2023 zusätzlich zum Einweggeschirr auch Mehrwegoptionen anzubieten. Der Landkreis hat mit verschiedenen Partnern in einem entsprechenden Arbeitskreis seit Anfang des Jahres an einem Konzept zur Einführung eines möglichst einheitlichen Mehrweggeschirrsystems für das Dachauer Land gearbeitet. Dieses Konzept richtet sich an die Gastronomiebetriebe und die Geschäfte des Lebensmittelhandels.

Die Änderungen im Verpackungsgesetz sind am 6. Mai 2021 vom Bundestag bestätigt worden, nun muss die Novelle nur noch den Bundesrat passieren. Welche Regelungen dann ab wann in Kraft treten haben wir hier einmal zusammen gefasst.

Link zum Änderungsentwurf

Link zum Verpackungsgesetz 2017

Der Landkreis Dachau hat im Rahmen der Bundesrichtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ eine Mobilfunkmessung, mit dem Ziel mögliche Lücken aufzudecken, gestartet.

Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage nicht mehr weg zu denken. Auch im Landkreis Dachau gibt es hier immer wieder neue Projekte und Initiativen. In Altomünster wurde dafür eine Nachhaltigkeits-Broschüre ins Leben gerufen, diese zeigt den Bürgerinnen und Bürgern welche regionalen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in der Marktgemeinde Altomünster zur Verfügung stehen.

 

 

Gut sichtbar auf einer großen Plakette wird es künftig im Landratsamt in Dachau zu sehen sein: der Landkreis Dachau ist Mitglied im Familienpakt. Und das bereits seit Ende 2019.

Die aktuelle Corona-Pandemie macht vielen Betrieben zu schaffen. Liquiditätsprobleme und Unternehmenskrisen werden immer häufiger. Deswegen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Checkliste entwickelt, mit welcher UnternehmerInnen feststellen können, ab wann sie eine externe Beratung zu Hilfe nehmen sollten.

Die Jobcenter und Arbeitsagenturen in den Landkreisen Dachau, Erding, Ebersberg und Freising setzen weiter verstärkt auf digitale Angebote für ihre KundInnen: Seit 1. März ist mit dem „Virtuellen Bildungsmarkt“ ein neuer E-Service online.

 

Die aktuelle Corona-Pandemie macht vielen Betrieben zu schaffen. Liquiditätsprobleme und Unternehmenskrisen werden immer häufiger. Deswegen hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Checkliste entwickelt, mit welcher UnternehmerInnen feststellen können, ab wann sie eine externe Beratung zu Hilfe nehmen sollten.

 Die Taskforce Fachkräftesicherung+ (FKS+) ist Teil der Initiative „Fachkräftesicherung+“, welche die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Oktober 2018 zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen hat. Das Projekt unterstützt Unternehmen branchenübergreifend und individuell dabei, ihren Fachkräftebedarf langfristig sicherzustellen. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit der Taskforce FKS+ liegt auf dem Thema Qualifizierung sowie möglichen Förderoptionen. Aktuell berät die Taskforce FKS+ auch zu Weiterbildungsmöglichkeiten während Kurzarbeit.

Der Landkreis Dachau ist der am stärksten wachsende Landkreis in Bayern! Was macht das Dachauer Land so attraktiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wir haben unsere Standortbroschüre ganz neu aufgelegt und aktualisiert. Lesen Sie, welche aktuellen Projekte, Beratungsangebote und Netzwerkmöglichkeiten Ihnen im Dachauer Land zur Verfügung stehen.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.