Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lebensmittel

In unserem kleinen Videorückblick sehen Sie Impressionen von unserem Auftritt auf der IGW 2020 am ersten Messewochenende in Berlin.
Hintergrund: Das Dachauer Land präsentierte sich zehn Tage lang, vom 17.- 26-01.2020 auf der Internationalen Grünen Woche, der Top-Messe für Landwirtschaft, Ernährung, Naherholung und Tourismus.

 

Heuer ging es bereits zum vierten Mal auf die Internationale Grüne Woche nach Berlin! Das Dachauer Land zeigte vom 17.- 26.01.2020 in der Bayernhalle, was es alles zu bieten hat - kulinarisch und touristisch!
Die Messe für Landwirtschaft und Ernährung ist von internationaler Bedeutung und zieht jährlich über 400.000 Besucher nach Berlin. Damit bietet sie eine optimale Plattform, die Besonderheiten der Region einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Unser Stand erfreute sich großer Beliebtheit bei den BesucherInnen und VertreterInnen des Kreistags, die am ersten Wochenende mit in Berlin zu Gast waren. Nicht zuletzt auf Grund der zahlreichen Aktionen und Angebote: Egal ob Kostproben, eine kostenlose Fotoaktion oder das Gewinnspiel, hier kam jeder Messebesucheri auf seine Kosten. 

 

 

Bereits zum vierten Mal ist der Landkreis Dachau vom 17. - 26.01.2020 auf der international wichtigsten und größten Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie Gartenbau mit einem eigenen Stand vertreten. Unter den Themenblöcken „Aktiv-Urlaub“, „Bier und Braukunst“ sowie „Genuss und Kulinarik“ wird den Besuchern der Messe die Vielfalt des Dachauer Landes kulinarisch, als auch touristisch präsentiert.

 

 

 

Aufgrund der positiven Resonanz aus den Vorjahren hat sich der Landkreis für die kommende Internationale Grüne Woche in Berlin, die vom 17. bis 26. Januar 2020 stattfindet, erneut um einen Standplatz in der Bayernhalle beworben.

Mit dem Auftritt auf der IGW leistet das Landratsamt Dachau, zuständig für die Planung ist die Abteilung Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit regionalen Partnern, landwirtschaftlichen Betrieben und Brauereien einen Beitrag dazu, den BesucherInnen die hohe Qualität der regionalen Produkte aufzuzeigen. Unterstützung gibt es personell dabei u.a. auch von einer Kreistagsdelegation und der/dem zukünftigen ApfelkönigIn des Dachauer Landes. 

Auch in diesem Jahr zog es uns nach Berlin auf die größte Messe für Landwirtschaft und Ernährung - zur Internationalen Grünen Woche, die vom 18. - 27. Januar statt fand. Der Landkreis Dachau war nun zum 3. Mal dabei und präsentierte sich über 10 Tage - gemeinsam mit neuen und "alten" Mitausstellern - dem breiten Publikum von seiner besten Seite!

Mehr als 400.000 Besucher kamen zur Messe nach Berlin. Damit bietet die Grüne Woche eine optimale Plattform, die Besonderheiten des Dachauer Landes einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

 

 

"Besser Regional" hieß es am Freitag, 20.07., auf dem Münchner Viktualienmarkt: Organisiert vom Verein "Europäische Metropolregion München e.V." präsentierten sich verschiedene Institutionen und Direktvermarkter aus der Region kulinarisch und als Tourismusdestination. Da durfte das Dachauer Land als Naherholungsziel gleich vor den Toren Münchens und als Erzeuger hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte natürlich nicht fehlen!

Aufgrund der positiven Resonanz aus den Vorjahren hat sich der Landkreis für die kommende Internationale Grüne Woche in Berlin, die vom 18. bis 27. Januar 2019 stattfindet, erneut um einen Stand beworben.

Mit dem Auftritt auf der IGW leistet das Landratsamt Dachau gemeinsam mit dem Dachau AGIL Projekt „Naherholung und Tourismus im Dachauer Land“, regionalen Partnern, landwirtschaftlichen Betrieben und Brauereien einen Beitrag dazu, den Besuchern die hohe Qualität der regionalen Produkte aufzuzeigen. Unterstützung gibt es personell dabei u.a. auch von einer Kreistagsdelegation und der amtierenden Apfelkönigin Corinna I. 

Am 19. Januar war es wieder so weit: Die Internationale Grüne Woche in Berlin öffnete ihre Tore und das Dachauer Land war nun schon zum zweiten Mal dabei! Die Messe für Landwirtschaft und Ernährung ist von internationaler Bedeutung und zieht jährlich über 400.000 Besucher nach Berlin. Damit bietet sie eine optimale Plattform die Besonderheiten des Dachauer Landes einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Unser Stand erfreute sich großer Beliebtheit bei den Besuchern, nicht zuletzt auf Grund der zahlreichen Aktionen und Angebote: Egal ob Eierlikör oder Bier, Honig oder Leberwurst, kostenlose Fotoaktion oder Gewinnspiel, hier kam jeder Messebesucher auf seine Kosten. Und für Fans der Serie "Dahoam is Dahoam", die im Landkreis gedreht wird, gab es am ersten Messesamstag ein ganz  besonderes "Schmankerl".

 

Der Landkreis Dachau präsentiert sich 2018 zum zweiten Mal auf der Internationalen Grünen Woche, der international wichtigsten und größten Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie Gartenbau.

Aufgrund der guten Resonanz des vorherigen Jahres wird das Dachauer Land erneut vertreten sein und seine regionalen kulinarischen und touristischen Angebote präsentieren.

"Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr wieder Betriebe aus dem Landkreis als Mitausteller gewonnen werden konnten, die im Wechsel am Messestand in Berlin vertreten sein werden. So haben die Besucher gleich die Möglichkeit Produkte zu probieren und mit den Herstellern ins Gespräch zu kommen“, so Landrat Löwl weiter.

Die „Internationale Grünen Woche“ (IGW) findet auf dem Messegelände Berlin vom 19. bis 28. Januar statt. Insbesondere in den jeweiligen Hallen der Bundesländer geht es zudem auch um die touristische Präsentation der Regionen.

 

 

Im Rahmen des diesjährigen Apfelfestes im Schlossgut Sulzemoos wurde die zweite Apfelkönigin des Landkreises Dachau gekrönt.

Corinna Wolf aus Ebersried bei Pfaffenhofen a. d. Glonn übernahm das Amt von Victoria Sandmair aus Langenpettenbach.

Der Landkreis Dachau hat sich heuer erstmals mit einem eigenen Messestand auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin präsentiert.

Die IGW ist die bedeutendste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit ca. 400.000 Besuchern aus dem In- und Ausland und 1.650 Aussteller aus 66 Ländern. In der Bayernhalle warb der Landkreis für das Dachauer Land als Tourismusregion am Stadtrand von München.

 

Der Landkreis Dachau wird gemeinsam mit der Abteilung "Naherholung und Tourismus" des Regionalvereins Dachau AGIL e.V. in diesem Jahr erstmals mit vielen Partnern aus dem Landkreis an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teilnehmen. Auf einem gemeinsamen Stand in der großen Bayernhalle werden sowohl die regionalen Produkte beworben als auch die Region als Tourismusziel einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Das Dachauer Land hat sowohl touristisch als auch kulinarisch einiges zu bieten und die Besucher der Grünen Woche können sich selbst vom Dachauer Land als Geheimtipp überzeugen. Von kleinen und größeren Brauereien mit eigenem Bier und vor Ort geröstetem Kaffee über Haselnussschnaps bis hin zu Golfplätzen und Kunstangeboten - hier ist für jeden etwas dabei!

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.