Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: MINTCampus

Der MINT-Campus Dachau ist ein Schülerforschungszentrum mitten in Dachau. Hier entdecken Kinder und Jugendliche ihre Talente im MINT-Bereich. Der MINT-Campus bietet regelmäßig Kurse an.

Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle.

Das Magazin "missING - Junge Frauen in MINT" berichtet in der jüngsten Ausgabe über die MINT-Region München und unseren Dachauer MINT-Campus! "missIng" richtet sich an junge Frauen, die sich für den MINT-Bereich interessieren (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik). Im Heft, das online und als Druckversion erscheint, finden sich Informationen über die verschiedenen Berufsbilder im MINT-Bereich und spannende aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen zum Thema. Mehr...

 

 

Das Magazin "missING - Junge Frauen in MINT" berichtet in der jüngsten Ausgabe über die MINT-Region München und unseren Dachauer MINT-Campus! "missIng" richtet sich an junge Frauen, die sich für den MINT-Bereich interessieren (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik). Im Heft, das online und als Druckversion erscheint, finden sich Informationen über die verschiedenen Berufsbilder im MINT-Bereich und spannende aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen zum Thema. Mehr...

 

 

Der Förderverein mit 19 Gründungsmitgliedern dient der Festigung und dem Ausbau der MINT-Angebote im Landkreis Dachau. Dabei ist das Ziel des Fördervereins, die bestmögliche Grundlage für die Förderung der Jugendlichen im Landkreis zu ermöglichen. Dies geschieht durch finanzielle Mittel, Sachzuwendungen und persönlichen Einsatz.

 

Der MINT-Campus Dachau ist ein Schülerforschungszentrum mitten in Dachau. Hier entdecken Kinder und Jugendliche ihre Talente im MINT-Bereich spielerisch und eigenständig – sowohl im Klassenverbund als auch in ihrer Freizeit. Ein Lehrplan oder gar Notendruck spielen keine Rolle. In Projekt- und Teamarbeit entwickeln sie Engagement, Erfindungsreichtum und unternehmerisches Denken.

Das Dachauer Land ist ein attraktiver Standort für Unternehmer. Besonders für die Betriebe aus dem Technik-/ IT-Bereich und für das Handwerk ist das Angebot an Fachkräften und Spezialisten ein entscheidender Standortfaktor. Diese auch zukünftig für das Dachauer Land und die Unternehmen vor Ort zu gewinnen, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die wirtschaftliche und soziale Zukunft des Landkreises.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.