Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Unternehmer

Anlässlich der Kunstausstellung von Katharina Sieverding „Am falschen Ort II“ luden die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Dachau am Donnerstag, 27.06. zum sommerlichen Wirtschaftsempfang in das Dachauer Schloss.

Trotz Temperaturen von über 30 Grad folgten rund 120 Gäste aus der regionalen Wirtschaft, Politik und den Innungen der Einladung und erlebten einen entspannten Abend, der viele Möglichkeiten bot, sich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen.

 

 

Am Montag, den 20. Mai lud die Geschäftsführerin Kirsten Hermes zur 1. Auftakt- und Infoveranstaltung ihres digitalen Regionalportals "Dahoam in Dachau" sein.

Rund 100 Einzelhändler aus Stadt und Landkreis Dachau und interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und wurden im Laufe des Abends über die Möglichkeiten und Inhalte des Portals www.dahoam-in-dachau.de und der gleichnamigen App aufgeklärt.

 

 

Pünktlich zum neuen Jahr startet die neue Netzwerkgruppe "Kultur- und Kreativwirtschaft Dachau" auf Facebook!

Hier können sich alle Kreativ- und Kulturschaffenden aus der Region austauschen, sich gegenseitig informieren und besser kennen lernen.

In der Gruppe erfahren die Mitglieder, wer z.B. mit welchen Projekten gerade aktiv ist, wer Unterstützung oder eine/n Kooperationspartner oder -partnerin sucht. Auch ist es möglich auf eigene Veranstaltungen hinzuweisen.

Vom 08. bis 10. Oktober fand in München die größte Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen (Expo Real) statt. Diese gilt als wichtigste Kommunikationsplattform der Branche, was rund 41.000 Besucher im letzten Jahr bezeugen.

Wir haben die Informationen der Veranstaltung am 23.11.15 für Sie gebündelt, um Ihnen bei diesem aktuellen Thema zur Gewinnung von Arbeitskräften Hilfestellung zu leisten.

Am Montag, den 23.11.2015 um 19 Uhr lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt und dem Landkreis zu einem Informationsabend über die Möglichkeiten der Beschäftigung von Asylbewerber nach Markt Indersdorf ein.

Vom 05. bis 07. Oktober fand in der Messe München die 18. internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen statt. Diese Messe gilt als wichtigste Kommunikationsplattform der Branche.

 

 




Im April 2015 sind wesentliche Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (kurz: EDL-G) in Kraft getreten. Alle Unternehmen (Ausnahme: KMU) sind zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Bis zum 5.12.2015 müssen die Vorgaben umgesetzt werden, ansonsten drohen empfindliche Sanktionen. Deswegen empfiehlt sich eine zeitnahe Beschäftigung mit dem Thema. Danach muss mindestens alle vier Jahre ein weiteres Energieaudit durchgeführt werden.




logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.