Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Weiterbildung

Wie verändert Corona das Arbeiten in Deutschland und was bedeuten diese Veränderungen für Unternehmen auch im Hinblick auf die Fachkräftesicherung? Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich hier, dem weiterhin bestehenden Fachkräftemangel entgegenzutreten? Diesen und weiteren wichtigen Fragen widmet sich eine von der IHK mitorganisierte virtuelle Veranstaltungsreihe.

Wie verändert Corona das Arbeiten in Deutschland und was bedeuten diese Veränderungen für Unternehmen auch im Hinblick auf die Fachkräftesicherung? Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich hier, dem weiterhin bestehenden Fachkräftemangel entgegenzutreten? Diesen und weiteren wichtigen Fragen widmet sich eine von der IHK mitorganisierte virtuelle Veranstaltungsreihe.

Die Qualifizierung und Bindung guter MitarbeiterInnen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine Firma und somit auch ein wichtiger Standortfaktor für die Region.

Die Bildungsakademie der WestAllianz München hat  im Jahr 2018 ein Programm für die betriebliche Weiterbildung entwickelt  – den Weiterbildungskompass.

 

 

Die Wirtschaft im Landkreis Dachau ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem qualifizierte Arbeitskräfte sind stark nachgefragt: Von den rund 1.130 im Oktober 2017 bei der Agentur für Arbeit Dachau gemeldeten Stellen richteten sich knapp 900 an Fachkräfte und lediglich gut 230 an Helfer.

Zur Fachkräftesicherung kann es sich lohnen, bei der Personalsuche „den Blick auch nach innen zu richten – die eigenen, bewährten Mitarbeiter in den Fokus zu nehmen“, so Karin Weber, Chefin der Agentur für Arbeit Freising/Dachau. Die Arbeitsmarktexpertin regt an, Hilfskräfte in Betrieben verstärkt zu Fachkräften weiter zu qualifizieren. Denn: „In vielen Unternehmen schlummern verborgene Talente.“

Bald könnte es soweit sein: ein Hochschulstudium neben dem Beruf – vor Ort im Landkreis Dachau. Eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt macht es möglich. Das Angebot richtet sich bewusst an Interessierte mit Berufserfahrung und bietet so einen alternativen Hochschulzugang, auch ohne Abitur.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.