Viele handwerkliche Betriebe spüren derzeit die Auswirkungen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges besonders auch durch die steigenden Energiepreise. Deswegen bietet die Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) wieder verstärkt Beratungstermine im Landratsamt Dachau an.

Robert Hiebl steht den Handwerksbetrieben für Fragen bei Investitionsentscheidungen, Finanzierungsangelegenheiten, Liquiditätsproblemen oder Betriebsanalysen als betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer kompetent und kostenfrei zur Verfügung.

 

Die Regierung von Oberbayern hat eine Mitteilungsverordnung (MV) in Bezug auf die Corona-Soforthilfen heraus gegeben. 

Sofern Sie im Frühjahr 2020 Corona-Soforthilfen (Bund und Freistaat) erhalten haben (andere Hilfen wie Überbrückungshilfen oder November-/Dezember-Hilfen betrifft dies nicht), sollten Sie Ende Februar bis spätestens Anfang März ein Unterrichtungsschreiben der Bewilligungsstelle erhalten haben. Mit dem Schreiben werden Sie informiert, welche Daten an die Finanzbehörden übermittelt wurden. Bitte prüfen Sie diese auf Richtigkeit.

Landwirtschaftliche Betriebe und Betreiber von Wasserkraftanlagen können sich freuen: Die Bayerische Staatsregierung hat zwei neue Förderprogramme aufgelegt.

HWK-Sprechtag für Handwerksbetriebe

Robert Hiebl steht den Handwerksbetrieben für Fragen bei Investitionsentscheidungen, Finanzierungsangelegenheiten, Liquiditätsproblemen oder Betriebsanalysen als betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer kompetent und kostenfrei zur Verfügung.

 

IHK-Beratung für Unternehmer und Existenzgründer

Die IHK bietet Unternehmern und Existenzgründern eine telefonische Beratung an. Termine vereinbaren Sie gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Telefon 089/5116-2222.

Herr Georg Schulte-Holtey von der IHK berät Sie in vertraulichen Einzelgesprächen im Turnus von 60 Minuten zu Ihren individuellen Fragen.



Für den coronabedingten Umsatzausfall kleiner und mittlerer Unternehmen ist das Programm "Überbrückungshilfe Corona" aufgelegt worden. Gewährt wird diese für die Monate Juni bis August 2020, antragsberechtigt sind Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler im Haupterwerb.

Bei den verschiedenen Förderprogrammen und finanziellen Unterstützungshilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Der neue bayernkreativFÖRDERLOTSE unterstützt Sie dabei.

Bei den verschiedenen Förderprogrammen und finanziellen Unterstützungshilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Der neue bayernkreativFÖRDERLOTSE unterstützt Sie dabei.

Der Handelsverband Bayern (HBE) / Bundesverband Dienstleistungsunternehmen (BDD) und die Aktivsenioren Bayern setzen ihre Beratung von Unternehmen und ExistenzgründerInnen digital und per Telefon fort. Die monatliche kostenlose Sprechstunde vor Ort im Rathaus Dachau findet zur Zeit coronabedingt nicht statt.

Der Handelsverband Bayern (HBE) / Bundesverband Dienstleistungsunternehmen (BDD) und die Aktivsenioren Bayern setzen ihre Beratung von Unternehmen und ExistenzgründerInnen digital und per Telefon fort. Die monatliche kostenlose Sprechstunde vor Ort im Rathaus Dachau findet zur Zeit coronabedingt nicht statt.

Der Handelsverband Bayern (HBE) / Bundesverband Dienstleistungsunternehmen (BDD) und die Aktivsenioren Bayern setzen ihre Beratung von Unternehmen und ExistenzgründerInnen digital und per Telefon fort. Die monatliche kostenlose Sprechstunde vor Ort im Rathaus Dachau findet zur Zeit coronabedingt nicht statt.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Hardware-Nachrüstung von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen, um die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte zu unterstützen.

Zum 10. Juli diesen Jahres wurde hierzu eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht.

Der ehemalige InvestorsGuide hat sich weiterentwickelt und erscheint dieses Jahr erstmals als "Standort Guide Metropolregion München" in deutsch und englisch. Zielte er vorher speziell auf Investoren ab, so ist die neue Version auch besonders interessant für Gründer und Fachkräfte.

 

 

 

Einzelberatungsgespräche im Rathaus Dachau

Persönliche Einzelberatungsgespräche für den Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen können im Rathaus der Stadt Dachau vereinbart werden. 

 

Beratungen im Rathaus Dachau

Die Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer und Führungskräfte, die mit ihrem Wissen UnternehmerInnen und ExistenzgründerInnen unterstützen. 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.