Die Creddis GmbH, eine Tochter der Otto Group, möchte HändlerInnen helfen, bestmöglich durch und aus der Corona-Krise zu kommen. Dafür haben sie einen digitalen Krisenmanager für kleine Händler entwickelt, der u.a. als Navigator durch die relevanten Förderprogramme führt , Maßnahmen zur Betriebssicherung und nützliche Tipps erhält. Das Angebot ist komplett kostenlos. Mehr Infos hier.

Die Creddis GmbH, eine Tochter der Otto Group, möchte HändlerInnen helfen, bestmöglich durch und aus der Corona-Krise zu kommen. Dafür haben sie einen digitalen Krisenmanager für kleine Händler entwickelt, der u.a. als Navigator durch die relevanten Förderprogramme führt , Maßnahmen zur Betriebssicherung und nützliche Tipps erhält. Das Angebot ist komplett kostenlos. Mehr Infos hier.

Ein weiteres Hilfsprogramm der Bundesregierung ist entstanden. Das ausführliche Update und weitere Unterstützungshinweise der LfA und KfW finden Sie hier.

 

Ein weiteres Hilfsprogramm der Bundesregierung ist entstanden. Das ausführliche Update und weitere Unterstützungshinweise der LfA und KfW finden Sie hier.

 

Ein weiteres Hilfsprogramm der Bundesregierung ist entstanden. Das ausführliche Update und weitere Unterstützungshinweise der LfA und KfW finden Sie hier.

 

Hier finden Sie die Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten der LfA und der KfW.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Hardware-Nachrüstung von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen, um die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte zu unterstützen.

Zum 10. Juli diesen Jahres wurde hierzu eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht.

In Zeiten des Fachkräftemangels ist gerade die betriebliche Ausbildung von enormer Bedeutung, um für "Nachwuchs" zu sorgen und so einem zukünftigen oder bereits bestehenden Mangel entgegenzuwirken. Doch viele Ausbildungsstellen bleiben oft unbesetzt. Hier setzt die Initiative "Fit for Work" an.

Die Wirtschaft im Landkreis Dachau ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem qualifizierte Arbeitskräfte sind stark nachgefragt: Von den rund 1.130 im Oktober 2017 bei der Agentur für Arbeit Dachau gemeldeten Stellen richteten sich knapp 900 an Fachkräfte und lediglich gut 230 an Helfer.

Zur Fachkräftesicherung kann es sich lohnen, bei der Personalsuche „den Blick auch nach innen zu richten – die eigenen, bewährten Mitarbeiter in den Fokus zu nehmen“, so Karin Weber, Chefin der Agentur für Arbeit Freising/Dachau. Die Arbeitsmarktexpertin regt an, Hilfskräfte in Betrieben verstärkt zu Fachkräften weiter zu qualifizieren. Denn: „In vielen Unternehmen schlummern verborgene Talente.“

Beratungen im Rathaus Dachau

Die Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer und Führungskräfte, die mit ihrem Wissen UnternehmerInnen und ExistenzgründerInnen unterstützen. 

Seite 2 von 2

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.