Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Einzelhandel

Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens hat die Bayerische Staatsregierung heute bekannt gegeben, dass ab Montag, 18. Januar, das Tragen einer FFP2-Maske im Einzelhandel und im öffentlichen Nahverkehr verpflichtend sein wird. Andere Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen sind dort dann nicht mehr gestattet.

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12.01.2021.

Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens hat die Bayerische Staatsregierung heute bekannt gegeben, dass ab Montag, 18. Januar, das Tragen einer FFP2-Maske im Einzelhandel und im öffentlichen Nahverkehr verpflichtend sein wird. Andere Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen sind dort dann nicht mehr gestattet.

Hier finden Sie den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12.01.2021.

Hoffnung für die Dachauer Gewerbetreibenden in Stadt und Land: Auf vielfachen Wunsch und Drängen von Geschäftsinhabern Gewerbeverbänden, hat sich Landrat Stefan Löwl erfolgreich dem für viele lokale Gewebetreibende so wichtigen Thema „Click & Collect“ angenommen. Unter anderem durch seine Initiative in Form eines Appels an Staatssekretär und Pandemiekoordinator der Staatsregierung, Klaus Holetschek, hat es das Thema Anfang Januar auf die Agenda der Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung geschafft – mit großem Erfolg:

 

Hoffnung für die Dachauer Gewerbetreibenden in Stadt und Land: Auf vielfachen Wunsch und Drängen von Geschäftsinhabern Gewerbeverbänden, hat sich Landrat Stefan Löwl erfolgreich dem für viele lokale Gewebetreibende so wichtigen Thema „Click & Collect“ angenommen. Unter anderem durch seine Initiative in Form eines Appels an Staatssekretär und Pandemiekoordinator der Staatsregierung, Klaus Holetschek, hat es das Thema Anfang Januar auf die Agenda der Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung geschafft – mit großem Erfolg:

 

Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses von Sonntag, den 12.12.2020, in ganz Deutschland einen Corona-Lockdown zu verhängen, hat das bayerische Kabinett folgende Regelungen für den Lockdown in Bayern festgelegt. Diese Regelungen begründen sich auf die weiterhin steigenden Corona-Zahlen in Deutschland, sie gelten vorerst bis zum 10. Januar 2021.

 

Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses von Sonntag, den 12.12.2020, in ganz Deutschland einen Corona-Lockdown zu verhängen, hat das bayerische Kabinett folgende Regelungen für den Lockdown in Bayern festgelegt. Diese Regelungen begründen sich auf die weiterhin steigenden Corona-Zahlen in Deutschland, sie gelten vorerst bis zum 10. Januar 2021.

 

In der Kabinettssitzung vom 26.11.2020 wurde unter anderem beschlossen, die Maskenpflicht zu erweitern und die Anzahl an Kunden, die sich gleichzeitig in einem Geschäft aufhalten dürfen, zu begrenzen. Die Details finden Sie im Folgenden.

In der Kabinettssitzung vom 26.11.2020 wurde unter anderem beschlossen, die Maskenpflicht zu erweitern und die Anzahl an Kunden, die sich gleichzeitig in einem Geschäft aufhalten dürfen, zu begrenzen. Die Details finden Sie im Folgenden.

Die Bayerische Staatsregierung hat mit Beschluss vom 29.10. einen bayernweiten Teil-Lockdown angeordnet und setzt damit die für ganz Deutschland beschlossenen Maßnahmen um. Alle wichtigen Neuerungen aus der Pressekonferenz finden Sie in diesem Artikel.

Die Bayerische Staatsregierung hat mit Beschluss vom 29.10. einen bayernweiten Teil-Lockdown angeordnet und setzt damit die für ganz Deutschland beschlossenen Maßnahmen um. Alle wichtigen Neuerungen aus der Pressekonferenz finden Sie in diesem Artikel.

Die Corona-Krise erfordert schnelles Handeln und praktische (Online-) Lösungen für BürgerInnen und die Wirtschaft gleichermassen! Eine dieser Lösungen, direkt für Sie im Dachauer Land, ist die neu geschaffe Online-Plattform "Dachau-handelt!". Alle Informationen und Teilnahmemöglichkeiten zur neuen Seite finden Sie hier.

 

Die Corona-Krise erfordert schnelles Handeln und praktische (Online-) Lösungen für BürgerInnen und die Wirtschaft gleichermassen! Eine dieser Lösungen, direkt für Sie im Dachauer Land, ist die neu geschaffe Online-Plattform "Dachau-handelt!". Alle Informationen und Teilnahmemöglichkeiten zur neuen Seite finden Sie hier.

 

Die Corona-Krise erfordert schnelles Handeln und praktische (Online-) Lösungen für BürgerInnen und die Wirtschaft gleichermassen! Eine dieser Lösungen, direkt für Sie im Dachauer Land, ist die neu geschaffe Online-Plattform "Dachau-handelt!". Alle Informationen und Teilnahmemöglichkeiten zur neuen Seite finden Sie hier.

 

Wie können Einzelhändler in den bayerischen Innenstädten mit dem steigenden Druck durch die großen Onlinehändler umgehen, welche Strategien gibt es? Im Rahmen des Modellprojekts "Digitale Einkaufsstadt" des bayerischen Wirtschaftsministeriums konnten jetzt Einzelhändler in drei bayerischen Städten neue Konzepte implementieren und auf die Praxistauglichkeit prüfen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Einzelberatungsgespräche im Rathaus Dachau

Persönliche Einzelberatungsgespräche für den Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen können im Rathaus der Stadt Dachau vereinbart werden. 

 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.