Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Online

Unter dem Motto "Zeig Moral - kauf lokal!" fördert der Gewerbeverein Dachau handelt e.V. die lokale Wirtschaft.

Wer braucht schon die Großstädte, wenn wir im Landkreis Dachau so viele Geschäfte mit besonderen Weihnachtsideen haben.

Mit ValiKom Transfer haben Selbstständige und Angestellte die Möglichkeit, informell erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen – und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Für alle, die den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine direkt, schnell und unkompliziert hier vor Ort Unterstützung zukommen lassen möchten, bietet Dachau Handelt eine tolle Möglichkeit:
Die Sonderedition der beliebten Dachau handelt Gutscheine sind ab sofort über den Online-Shop sowie in den bekannten Verkaufsstellen verfügbar. Wer unterstützen will, kauft einfach eine beliebige Anzahl der 10-Euro-Gutscheine.

Über die letzten Monate wurde die Gestaltung des Bildungsnavi überarbeitet, nun strahlt sie in neuem "Glanz"! Da die Corona-Lage weiterhin persönliche Kontakte einschränkt  und somit die Berufsorientierung auf Messen oder Unternehmensbesuchen erschwert, bietet die Plattform digitale Optionen zur beruflichen Orientierung:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht hilfreiche Tipps für Existenzgründer in ihrem Infoletter "GründerZeiten".

Am 13. Juli hat der erste „KulturKreativDialog – aber von DAHoam!“ stattgefunden. Durch dieses Onlineformat wurde eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen der Kreativschaffenden aus dem Landkreis Dachau geboten. Außerdem wurde endlich einmal wieder zusammen angestoßen und Kontakte geknüpft.

 

 

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München bietet daher regelmäßig digitale Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten an.

Die Jobcenter und Arbeitsagenturen in den Landkreisen Dachau, Erding, Ebersberg und Freising setzen weiter verstärkt auf digitale Angebote für ihre KundInnen: Seit 1. März ist mit dem „Virtuellen Bildungsmarkt“ ein neuer E-Service online.

 

An sieben Tagen mit insgesamt sechs Modulen erhalten Sie das Handwerkszeug, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Da der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, können Sie so im Rahmen der Unternehmensgründung bei Bank, Arbeitsagentur etc. Ihre Gründungskompetenz nachweisen.

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. BayernKreativ, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, bietet Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Workshops zu relevanten Themen (z.B. Vertrieb, Urheberrecht oder Planung in der Krise) - online und kostenlos, finanziert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft Dachau! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten, sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

Am 03.02.2021 fand die erste gemeinsame Online-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau mit dem Familienpakt Bayern statt. Dabei stand das Thema familienfreundliche Unternehmensführung im Mittelpunkt der Vortragenden: Landrat Stefan Löwl, Familienministerin Carolina Trautner, Fachreferentinnen Anne Seefeld und Julia Naetsch, sowie Workshopleiter Jürgen Griesbeck.

Der Landkreis Dachau ist seit 2019 Mitglied im Familienpakt. Behörden wie das Landratsamt bieten bereits unterschiedliche Modelle zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gleitzeit, unterschiedliche Teilzeitmodelle, Homeoffice und Job-Sharing ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance. Durch die Pandemie ist das Thema jedoch mehr in den Fokus gerückt.

 

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft Dachau! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten, sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

Neues Maßnahmenpaket für die beliebte Bildungsnavi App! Die Coronakrise beeinflusst alle Bereiche des Lebens. Schüler und ihre Eltern haben in diesen Zeiten auch weniger Möglichkeiten sich z.B. auf Messen oder in Praktika über die verschiedenen Berufe und entsprechende Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu Informieren. Um dies noch stärker digital aufzufangen, bietet die App nun neue Optionen zur beruflichen Orientierung:

An sieben Tagen mit insgesamt sechs Modulen erhalten Sie das Handwerkszeug, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Da der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, können Sie so im Rahmen der Unternehmensgründung bei Bank, Arbeitsagentur etc. Ihre Gründungskompetenz nachweisen.

Passend zu den am Jahresanfang in Kraft getretenen Veränderungen und neuen Angeboten bei den Corona-Hilfen bietet das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München am 20. Januar live online einen Überblick zu allen aktuellen Förderungen.

Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik zahlt sich aus: Beschäftigte in familienbewussten Betrieben sind bis zu 25% produktiver und flexible Arbeitsbedingungen erhöhen die Qualität der Bewerber. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Der Familienpakt Bayern unterstützt Firmen dabei, die Interesse daran haben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Betrieb weiter zu verbessern. Hier erfahren Sie alles über die Effekte einer familienfreundlichen Personalpolitik und wie deren betriebliche Umsetzung gelingen kann.

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Dachau handelt e.V. ein Gutscheinsystem auf die Beine gestellt, an dem sich alle Unternehmen im Landkreis beteiligen können.

Sie sind auf der Suche nach weihnachtlichen Aufmerksamkeiten für Mitarbeitende und GeschäftspartnerInnen oder nach Geschenken für Ihre Lieben? Sie möchten, dass Ihre Lieblingsweinbar, die Kleinkunstbühne und die Boutique mit der Verkäuferin, die auf den ersten Blick sieht, was Ihnen gut steht, gut durch die Krise kommen, damit Sie es sich dort auch in Zukunft noch gut gehen lassen können? Warum dann nicht das eine mit dem anderen verbinden!

Sie sind auf der Suche nach weihnachtlichen Aufmerksamkeiten für Mitarbeitende und GeschäftspartnerInnen oder nach Geschenken für Ihre Lieben? Sie möchten, dass Ihre Lieblingsweinbar, die Kleinkunstbühne und die Boutique mit der Verkäuferin, die auf den ersten Blick sieht, was Ihnen gut steht, gut durch die Krise kommen, damit Sie es sich dort auch in Zukunft noch gut gehen lassen können? Warum dann nicht das eine mit dem anderen verbinden!

Seite 1 von 2

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.