Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Veranstaltung

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten.

Die Veranstaltungsreihe HowRuck der Wirtschaftsjunioren Dachau geht weiter. Ziel der Veranstaltungen ist es Unternehmern zu zeigen, wie einfach sie digitaler, nachhaltiger und innovativer werden können. Nach einem interessanten Auftakt im März rund um digitale Marketingmethoden und Vertriebstrends steht am 25. Mai das Thema "Schöne neue "Arbeits-)Welt auf dem Programm. Hier werden Fragen beantwortet, wie und wo zukünftig gearbeitet wird, wie Mobiles Arbeiten abgesichert werden kann und was denn MitarbeiterInnen von heute erwarten.

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker für Systemintegration ganz hoch im Kurs.

Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, welche die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2023.

 

Die Wirtschaftsjunioren Dachau laden zu einem interessanten Event für UnternehmerInnen ein. Im Mittelpunkt stehen moderne Marketing-Methoden und Vertriebstrends, die anhand von Best Practise Vorträgen aufgezeigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, zur Erweiterung Ihres Wissens und zur Vernetzung. 

Regelmäßig finden im Landratsamt Dachau Seminare zum Thema "Gründen im Voll- und Nebenerwerb" statt. Damit wir Ihrem Bedarf als GründerInnen und JungunternehmerInnen gerecht werden können, bitten wir um Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns.

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können. Dabei wollen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Seite stehen. 

Aktuelle Termine mit Voranmeldung:
23. Juni und 22. September 2023 im Landratsamt Dachau

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Gründer- und Jungunternehmer Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau mit den Aktivsenioren Bayern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr und ist kostenlos.

An den Informationsständen sind diese Spezialisten für Sie vor Ort:

  • Agentur für Arbeit, Dachau
  • AktivSenioren Bayern e.V.
  • BayStartUP
  • BKK ProVita
  • CDH Bayern e.V. Wirtschaftsverband für Handelsvertretungen
  • Debeka
  • Finanzamt Dachau
  • Gründerzentrum Dachau
  • GründerRegio M e.V. (Projekt guide) 
  • IFB Institut für Freie Berufe a. d. FAU Erlangen-Nürnberg e.V.
  • Kreishandwerkerschaft Dachau
  • Landkreis Dachau – Wirtschaftsförderung
  • Mediatoren Dachau e.V.
  • Sparkasse Dachau
  • Stadt Dachau - Wirtschaftsförderung
  • Verband für nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland e.V. (VenturID e.V.)
  • Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG
  • Wirtschaftsjunioren Dachau e.V.

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten.

Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Informationstag für Gründer- und JungunternehmerInnen Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr. die Teilnahme ist kostenlos.

Das ausführliche Tagesprogramm und alle Informationen zu den Ausstellern werden wir in Kürze veröffentlichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit ValiKom Transfer haben Selbstständige und Angestellte die Möglichkeit, informell erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen – und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Für alle, die den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine direkt, schnell und unkompliziert hier vor Ort Unterstützung zukommen lassen möchten, bietet Dachau Handelt eine tolle Möglichkeit:
Die Sonderedition der beliebten Dachau handelt Gutscheine sind ab sofort über den Online-Shop sowie in den bekannten Verkaufsstellen verfügbar. Wer unterstützen will, kauft einfach eine beliebige Anzahl der 10-Euro-Gutscheine.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht hilfreiche Tipps für Existenzgründer in ihrem Infoletter "GründerZeiten".

Eine Firmengründung muss nach den Erfahrungen von ExpertInnen gut geplant und vorbereitet werden, um auf dem Markt bestehen zu können.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau wird deshalb wieder ein Seminar für JungunternehmerInnen und ExistenzgründerInnen anbieten, das ganz unter diesem Motto stehen wird: "Bereits heute an die Zeit nach Corona denken - Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!".

Am 13. Juli hat der erste „KulturKreativDialog – aber von DAHoam!“ stattgefunden. Durch dieses Onlineformat wurde eine Plattform zum Netzwerken und Austauschen der Kreativschaffenden aus dem Landkreis Dachau geboten. Außerdem wurde endlich einmal wieder zusammen angestoßen und Kontakte geknüpft.

 

 

An sieben Tagen mit insgesamt sechs Modulen erhalten Sie das Handwerkszeug, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Da der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, können Sie so im Rahmen der Unternehmensgründung bei Bank, Arbeitsagentur etc. Ihre Gründungskompetenz nachweisen.

Am 03.02.2021 fand die erste gemeinsame Online-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dachau mit dem Familienpakt Bayern statt. Dabei stand das Thema familienfreundliche Unternehmensführung im Mittelpunkt der Vortragenden: Landrat Stefan Löwl, Familienministerin Carolina Trautner, Fachreferentinnen Anne Seefeld und Julia Naetsch, sowie Workshopleiter Jürgen Griesbeck.

Der Landkreis Dachau ist seit 2019 Mitglied im Familienpakt. Behörden wie das Landratsamt bieten bereits unterschiedliche Modelle zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gleitzeit, unterschiedliche Teilzeitmodelle, Homeoffice und Job-Sharing ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance. Durch die Pandemie ist das Thema jedoch mehr in den Fokus gerückt.

An sieben Tagen mit insgesamt sechs Modulen erhalten Sie das Handwerkszeug, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Da der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, können Sie so im Rahmen der Unternehmensgründung bei Bank, Arbeitsagentur etc. Ihre Gründungskompetenz nachweisen.

Passend zu den am Jahresanfang in Kraft getretenen Veränderungen und neuen Angeboten bei den Corona-Hilfen bietet das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München am 20. Januar live online einen Überblick zu allen aktuellen Förderungen.

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.