Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Veranstaltungen

Kunst und Kultur sind essenziell. Hoffentlich können wir bald wieder die kulturelle Vielfalt in unserem Land auch live erleben. Konzerte, Festivals, Opern, Tanz, Film, Theater, Musicals, Comedy, Lesungen, Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen – das alles hat sehr gefehlt. Mit dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen sollen Perspektiven geschaffen werden. Damit der Neustart gelingt, soll der Sonderfonds mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro für Künstlerinnen und Künstler und für die gesamte Kreativszene eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Hilfen der Bundesregierung, der Länder und der Kommunen sein.

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München bietet daher regelmäßig digitale Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten an.

Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, neue Impulse und Perspektiven zu erhalten, sein Wissen und seine Kompetenzen zu erweitern und sich zu positionieren. BayernKreativ, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, bietet Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Workshops zu relevanten Themen (z.B. Vertrieb, Urheberrecht oder Planung in der Krise) - online und kostenlos, finanziert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Die Bayerische Staatsregierung hat mit Beschluss vom 29.10. einen bayernweiten Teil-Lockdown angeordnet und setzt damit die für ganz Deutschland beschlossenen Maßnahmen um. Alle wichtigen Neuerungen aus der Pressekonferenz finden Sie in diesem Artikel.

Die Bayerische Staatsregierung hat mit Beschluss vom 29.10. einen bayernweiten Teil-Lockdown angeordnet und setzt damit die für ganz Deutschland beschlossenen Maßnahmen um. Alle wichtigen Neuerungen aus der Pressekonferenz finden Sie in diesem Artikel.

Bis jetzt durften nur Speisewirtschaften öffnen und kleinere Kongresse mit bis zu 200 Personen in geschlossenen Räumen (400 Personen im Freien) stattfinden. Mit Beschluss der Bayerischen Staatsregierung soll sich dies vom 19. September an ändern.

Bis jetzt durften nur Speisewirtschaften öffnen und kleinere Kongresse mit bis zu 200 Personen in geschlossenen Räumen (400 Personen im Freien) stattfinden. Mit Beschluss der Bayerischen Staatsregierung soll sich dies vom 19. September an ändern.

Vorbehaltlich einer weiterhin günstigen Entwicklung des Infektionsgeschehens können in Bayern ab 1. September wieder Messen und Kongresse stattfinden. Die Bayerische Staatsregierung hat hierfür ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept beschlossen.

Das Bayerische Kabinett hatte am Montag, den 16. Juni 2020 weitere Lockerungen für Bayern beschlossen, die verschiedene Lebens- und Wirtschaftsbereiche betreffen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im folgenden Artikel.

Das Bayerische Kabinett hat am Montag, den 16. Juni 2020 weitere Lockerungen für Bayern beschlossen, die verschiedene Lebens- und Wirtschaftsbereiche betreffen.
Diese Neuerungen finden Sie im folgenden Artikel.

 

 

Das Bayerische Kabinett hat am Montag, den 16. Juni 2020 weitere Lockerungen für Bayern beschlossen, die verschiedene Lebens- und Wirtschaftsbereiche betreffen.
Diese Neuerungen finden Sie im folgenden Artikel.

 

 

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.