Aktuelle Informationen
zu Nothilfen Corona

16 Jun 2020

Das Bayerische UnternehmerLab hat zum Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise zu unterstützen. Zudem soll die Zeit nach der Krise - auch die zunehmende Digitalisierung von Produkten und Prozessen - in den Blick genommen werden, indem Strategien und Konzepte für neue oder erweiterte Geschäftsmodelle in den Fokus gestellt werden.

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 16. Juni 2020
12 Jun 2020

Aufgrund der aktuellen Situation in Folge der Corona-Pandemie akzeptieren die Bundesagentur für Arbeit und die Integrations- und Inklusionsämter, dass Anzeigen zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungfür das Anzeigenjahr 2019 auch nach dem 31. März 2020 bis spätestens 30. Juni 2020 abgegeben werden. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.

Letzte Änderung am 12. Juni 2020
12 Jun 2020

Vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2020 können Personen, die während des Bezugs von Kurzarbeitergeld eine Nebentätigkeit aufnehmen, bis zur vollen Höhe des bisherigen Nettomonatseinkommens hinzuverdienen, ohne dass dies auf das Kurzarbeitergeld angerechnet wird. Dies gilt – und das ist neu – für alle Branchen und Berufe.

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 14. Juni 2020
02 Jun 2020

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft lädt ein zur Onlineveranstaltung "Corona: Daten & KI helfen - offener Dialog zur Krise".
Die aktuelle Situation ist für die gesamte Weltwirtschaft eine Krise, jedoch können Daten und Künstliche Intelligenz helfen, dieser entgegenzuwirken. Die KI-Spezialisten von [at] werden interessierten VeranstaltungsteilnehmerInnen zeigen, wie man die Krise als Chance sehen und sich frühzeitig und strategisch für die Zeit nach der Rezession positionieren kann.

Letzte Änderung am 04. Juni 2020
20 Mai 2020

Auch für die freischaffenden KünstlerInnen kommt nun endlich Hilfe in der Corona-Pandemie. Der Soforthilfeantrag kann nun online gestellt werden. Im folgenden Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zur speziellen Soforthilfe sowie alle Details zur Beantragung.

Letzte Änderung am 29. Mai 2020

Der Handelsverband Bayern (HBE) / Bundesverband Dienstleistungsunternehmen (BDD) und die Aktivsenioren Bayern setzen ihre Beratung von Unternehmen und ExistenzgründerInnen digital und per Telefon fort. Die monatliche kostenlose Sprechstunde vor Ort im Rathaus Dachau findet zur Zeit coronabedingt nicht statt.

Letzte Änderung am 19. Mai 2020
18 Mai 2020

Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen, an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Bayern vernetzt“ nun neue Projektpartner aus Bayern gesucht für Projekte wie z.B. Webseitenerstellung. Genauere Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 18. Mai 2020
15 Mai 2020

Schrittweise werden die Corona-Beschränkungen für Unternehmen in Bayern gelockert. Am 18. Mai dürfen Aussenbereiche der Gastronomie in Bayern wieder für Gäste öffnen. Eine Woche später, ab dem 25. Mai darf dann auch wieder in Cafés und Restaurants bewirtet werden. Allerdings müssen gewisse Maßnahmen in Form eines Hygienekonzeptes beachtet werden.

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 15. Mai 2020
13 Mai 2020

Die Creddis GmbH, eine Tochter der Otto Group, möchte HändlerInnen helfen, bestmöglich durch und aus der Corona-Krise zu kommen. Dafür haben sie einen digitalen Krisenmanager für kleine Händler entwickelt, der u.a. als Navigator durch die relevanten Förderprogramme führt , Maßnahmen zur Betriebssicherung und nützliche Tipps erhält. Das Angebot ist komplett kostenlos. Mehr Infos hier.

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 13. Mai 2020
06 Mai 2020

Es geht weiter, die Lockerungen in Bayern schreiten voran, auch für die Unternehmen. Hier finden Sie alle wichtigen Neuerungen vom 05. Mai 2020 aus der neuen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 07. Mai 2020
04 Mai 2020

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat zur Unterstützung in Corona-Zeiten die Taskforce FKS+ gebildet. Diese soll Unternehmen in Kooperation mit der Arbeitsagentur beraten und unterstützen. Alle Hilfen und Leistungen der vbw finden Sie hier.

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 04. Mai 2020
04 Mai 2020

UPDATE 23.04.20: Die Spitzen der großen Koalition hatten sich am 23. April auf die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes verständigt, um die Folgen der Corona-Krise auf besonders getroffene Arbeitnehmer zu mildern. Nun soll es für diejenigen, die ihre Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduzieren mussten, ab dem vierten Monat auf 70 Prozent (77 Prozent für Eltern) und ab dem siebten Monat auf 80 Prozent (87 Prozent für Eltern) erhöht werden. Das soll längstens bis Jahresende gelten.

Allgemeine Informationen zum Thema Kurzarbeit finden Sie hier in diesem Artikel.

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 04. Mai 2020

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.