Aktuelle Informationen
zu Nothilfen Corona

26 Mär 2020

Als eine der wirtschaftlichen Hilfsmaßnahmen, sollen sich nun alle, von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können.

Für den Monat März, müssen sich die betroffenen Unternehmen allerdings bis spätestens am morgigen Donnerstag, 26.03.20 formlos unter Bezug auf Notlage durch die Corona-Krise und Paragraf § 76 SGB IV direkt an ihre jeweils zuständigen Krankenkassen wenden, die ihre Sozialversicherungsbeiträge erhebt, um sich diese für den Monat März stunden zu lassen.

 

Letzte Änderung am 27. März 2020
25 Mär 2020

In der aktuellen Situation sind einerseits viele Menschen plötzlich arbeitslos, andererseits suchen u.a. viele Unternehmen wie Einzelhandel, Hygieneartikelhersteller, Landwirtschaftsbetriebe oder Lieferdienste Verstärkung. Wie diese kurfristig zusammen finden können erfahren Sie hier.

Letzte Änderung am 25. März 2020
24 Mär 2020

Ein weiteres Hilfsprogramm der Bundesregierung ist entstanden. Das ausführliche Update und weitere Unterstützungshinweise der LfA und KfW finden Sie hier.

 

Letzte Änderung am 08. April 2020
23 Mär 2020

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt DAH

Wir nehmen Ihre Anliegen und Fragen sehr ernst. Sollten Sie auf dieser Link/ Infosammlung nicht fündig werden, scheuen Sie nicht, sich mit uns in Kontakt zu setzen.

Hier finden Sie unser Team der Wirtschaftsförderung des Landkreises mit allen Kontakt- und Emaildaten.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 24. März 2020
23 Mär 2020

Wir haben eine Übersicht an Informationen / Links vom Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München erhalten. Da es eine Vielzahl von Informationsseiten zum Corona-Thema im Internet gibt, ist hier eine Zusammenstellung der hilfreichsten Links für die regionalen Kreativschaffenden zu finden.

Letzte Änderung am 03. April 2020
23 Mär 2020

Hier finden Sie die Bürgerinformationen des Landratsamtes, allgemeine offizielle Informationen vom RKI und die Allgemeinverfügungen des Staatsministeriums zum Umgang mit dem Coronavirus...

Letzte Änderung am 24. März 2020
23 Mär 2020

Die speziellen Hinweise für Gastronomie, Hotellerie- und Gastgewerbe, Handwerksbetriebe sowie für die Saisonarbeit in der Landwirtschaft finden Sie im folgenden.

Letzte Änderung am 26. März 2020
23 Mär 2020

Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen zinslos zu stunden.

Detaillierte Informationen sowie den Antrag finden Sie in diesem Artikel.

Letzte Änderung am 24. März 2020
23 Mär 2020

Hier finden Sie eine Übersicht an Informationen für Selbsständige und UnternehmeInnen sowie die Informationen der einzelnen Kammern, der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, der Bundesagentur für Arbeit und der Bundesministerien.

Letzte Änderung am 26. März 2020
23 Mär 2020

10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung der DGUV

Welche Schritte es nun einzuhalten gilt, was zu tun ist bei Personalausfall oder welche organisatorischen Massnahmen nun ergriffen werde sollte - darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und dem Verband der Sicherheitsingenieure (VDSI).


In ihrer Broschüre „10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung“ finden Sie kurz und übersichtlich zusammengefasst alles Wichtige für die eigene Betriebsplanung. Auch wichtige Themen wie Hygiene, das Festlegen von Zuständigkeiten und Ansprechpartnern im Pandemiefall sowie Vorkehrungen des Managements für die extreme Belastungen im aktuellen Corona-Krisenzustand werden aufgegriffen.

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 24. März 2020
23 Mär 2020

Am 20. März wurde ein Lieferservice für die Dachauer Bürgerinnen und Bürger und parallel dazu das "digitale Schaufenster" für die Einzelhändler des Landkreises unter dem Motto "CORONA Hilfe Dachau" von drei engagierten Einzelhändlern aus Dachau ins Leben gerufen. Dieser Lieferservice ist zum Schutz und zur Versorgung während den Ausgangsbeschränkungen da.
Das Besondere: es werden Waren auch von derzeit geschlossenen Läden abgeholt und ausgeliefert. BürgerInnen und GeschäftsinhaberInnen profitieren so gleichermaßen.

 

Letzte Änderung am 24. März 2020
23 Mär 2020

Nun hat auch die Bundesregierung ein Soforthilfeprogramm für Unternehmer erstellt. Durch beide Programme (von Bayern und der Bundesregierung) gibt es die Möglichkeit, höhere Zahlungen zu bekommen. Diese Soforthilfe für Unternehmen kann ab sofort online beantragt werden.

Den Online-Antrag sowie detaillierte Informationen finden Sie in diesem Artikel.

 

Weitere Informationen

Letzte Änderung am 21. April 2020

logo Landkreis Dachau

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Dachau
– aktiver Partner der Wirtschaft.

Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
Hausanschrift: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postanschrift: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax: 08131 / 74 - 11 1930

Kontaktformular Ansiedlungsanfrage

Ihre Ansprechpartner im Landratsamt Dachau, Sachgebiet 53, Wirtschaftsförderung:

Johann Liebl
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Tanja Schwarzer
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 252
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen

Katja Deml
Tel.: +49 (0) 8131 / 74 - 1930
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular

Jetzt anrufen
Unser Newsletter: Neues aus dem Dachauer Land!

captcha 

Mit * gekennzeichnete Angaben sind erfolderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.