Der Arbeitskreis Mehrweg besteht aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Landrat Stefan Löwl, der Metzger- und Bäckerinnung, dem DEHOGA Bayern e.V., dem Dachau handelt e.V., dem Projekt Plan A, den Wirtschaftsförderungen von Dachau und Karlsfeld sowie der Abfallwirtschaft und dem Klimaschutz. Letztendlich haben aber auch die zukünftigen KundInnen mitentschieden und über die beste Nutzbarkeit abgestimmt.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Der Weg zum Konzept – die Entscheidung:
Aus sechs Systemanbieter wurden vom Arbeitskreis drei in die engere Wahl genommen. Auch Landkreise und Kommunen in denen Pfandsysteme bereits etabliert sind, wurden nach ihren Erfahrungen befragt. Zusätzlich lief eine Umfrage auf Facebook. Es nahmen 868 Personen teil, bei der Frage, ob sie Pfand- oder ein Appsystem bevorzugen würden. Das Ergebnis war 70% für ein Pfandsystem mit Bargeld, 30% waren für die App-basierte Lösung.
In einem Onlinetermin wurden VertreterInnen der drei Systeme eingeladen, die den AK-Mitgliedern Rede und Antwort standen. Fragen von Gastro-/ Händlerseite konnten sehr gut beantwortet werden. So wurden Fragen zum hygienischen Umgang und zur Reinigung, zu Rückgabemöglichkeiten, App-Abwicklung oder zur Kundenansprache im Geschäft diskutiert und geklärt.
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten in Ihrem Betrieb ein Mehrweggeschirrsystem einführen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, Tel. 08131-74 252, oder -74 1930 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.