Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen so praktische Berufserfahrung zu sammeln.
Die Erstellung des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei. Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen.
Projektpartner und Azubis arbeiten im direkten persönöichen Dialog. Die Zusammenarbeit mit dem Verein wird von Projektpartnern als professionell und gut strukturiert beschrieben. Die Umsetzung der Designwünsche und des Contents erfolgt dabei sehr ziel- und kundenorientiert und die Ergebnisse zeugen von der hohen Qualität der Arbeit der Azubis sowie des Vereins.
Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Erstellung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Projektabschluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktionssystem es den Projektpartnern ihre Webseite selbstständig zu pflegen – ganz ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es dennoch mal eine Frage geben, kann man sich natürlich auch nach Projektabschluss noch bis mindestens 2030 an den Webseiten-Support der Azubi-Projekte wenden.
Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, können Sie sich gerne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. an den Förderverein für regionale Entwicklung wenden. Einige bereits abgeschlossene Webseitenprojekte aus Bayern finden Sie unter www.azubi-projekte.de/bayern.