Zum 28. Mai 2022 tritt die neue Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft. Neu kommt hierbei auf die Unternehmen eine zusätzliche Informationspflicht bei der Werbung mit Preisermäßigungen zu. Auch die Regelungen zur Auszeichnung des Grundpreises wurden leicht abgeändert.
Am Samstag 28. Mai 2022 findet im Landratsamt Dachau ein Gründer- und Jungunternehmer Tag statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Dachau mit den Aktivsenioren Bayern.
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich in Vorträgen und auf der Infobörse über alle relevanten Themen, die beim Start ins eigene Unternehmen beachtet werden müssen. An den Infoständen können individuelle Fragen beantwortet und wichtige Kontakte geknüpft werden. Der Informationstag geht von 9:30 bis 16:30 Uhr und ist kostenlos.
An den Informationsständen sind diese Spezialisten für Sie vor Ort:
Als Teil der Vortragsreihe "Eingspart wird!" findet am Dienstag, den 05. Juli 2022 der dritte Online-Vortrag zum Thema „Heizungen“ statt.
Mitmachen und etwas für Gesundheit, Klima und Geldbeutel tun: Am 26. Juni 2022 beginnt im Landkreis Dachau wieder die jährlich drei Wochen dauernde Aktion STADTRADELN.
Coronabedingt konnte auch dieses Jahr die "JOB" der beliebte Berufsinformationstag für Jugendliche in Dachau nicht stattfinden, die Messe diente den Jugendlichen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe in den wichtigen Start des Berufslebens. Um den Kontakt zwischen den SchülerInnen und Unternehmen trotzdem herzustellen, hat sich der Landkreis Dachau gemeinsam mit dem Landkreis Fürstenfeldbruck und Merkur tz MEDIA eine Online Alternative überlegt, das digitale Azubi-Event "match your future" passt in die heutige Zeit und spricht die Sprache der Jugend! Bequem über das Handy, dem Tablet oder dem Notebook kann niederschwellig der Kontakt zu den Unternehmen hergestellt und ein gemeinsames Gespräch online oder real vereinbart werden.
Vom 21. bis 22. Oktober 2022 sollen die Online-Matching-Tage für Azubis unter dem Motto #matchyourfuture durchgeführt werden, nutzen Sie als Unternehmen die Chance und machen bei dem Online-Event mit und finden dort ihre Fachkräfte von morgen!
Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle.
Der Weg fürs neue Gründerzentrum Dachau ist endgültig frei: Nachdem der Stadtrat bereits im Herbst letzten Jahres das Projekt befürwortet hatte, hat nun auch der Landkreis seine Unterstützung zugesagt. In der Kreistagssitzung am Freitag (8. April) sprachen sich die Kreisrätinnen und Kreisräte für das Vorhaben aus. „Wir freuen uns über das klare Votum des Landkreises“, kommentierte Max Kaiser den Kreistagsbeschluss. Das Placet der Landkreisvertreter war nicht die einzige gute Nachricht in den letzten Tagen für Max Kaiser und seine beiden Mit-Initiatoren Oliver Hill und Michael Piller. „Unser Vorhaben hat zuletzt richtig Fahrt aufgenommen. Gerade geht es Schlag auf Schlag“, sagt Oliver Hill.
Das Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ hat in den letzten 2 Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt deshalb durch das Sonderprogramm „REACT-EU Arbeit 4.0 Digitale Kompetenzen“ Unternehmen bei der Krisenbewältigung und Erholung der Wirtschaft infolge der Covid-19-Pandemie. Diese Leistung steht nun interessierten Erwerbstätigen (Angestellte, Selbständige und Unternehmer/innen) mit Wohnsitz in Bayern über das Projekt „Arbeit 4.0“ der Frau und Beruf GmbH in Form von fundierten (Online-) Weiterbildungen zur Verfügung.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 11 1930
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Marlene Christ
Phone: +49 (0) 8131 / 74 - 1870
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.