Das Projekt MINT-Region Münchner Umland ermöglicht MINT-Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger, baut Bildungshürden ab und fördert das Interesse an MINT. Entlang der MINT-Bildungskette (von der Frühförderung bis zu Erwachsenen- und Berufsbildung) werden "Leuchtturmprojekte" wie z.B. Schülerlabore gemeinsam mit Partnern aus Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Wirtschaft erfasst, gefördert und entwickelt:
- Begeistern für MINT-Themen und sensibilisieren für die Bedeutung des Themas auf allen gesellschaftlich relevanten Ebenen.
- MINT-Fachkräftenachwuchs sichern, v.a. in der beruflichen Bildung.
- Breiten- und Spitzenförderung unterstützen: MINT-Grundbildung und individuelle Talentförderung.
- MINT-Akteure erfassen, MINT-Angebotslücken identifizieren und neue MINT-Bildungs-Angebote initiieren, sowie vorhandene MINT-(Weiter-)Bildungsangebote ausbauen und stärken wie z.B. den MINT-Campus Dachau und die Lehrerbildung.
- Beratungs- und Informationssysteme wie die neue Webseite, Überblick über MINT-Angebote und Newsletter.
Machen Sie sich selbst ein Bild und erhalten Sie aktuelle Informationen auf www.mintregion.de