Gemeinsam mit Vertretern von Bäcker- und Metzgerinnung, Sozialverbänden sowie der Marketing- und Kommunikationsagentur Weimer & Paulus aus Dachau, die zudem kostenlos das Logo und Design der Initiative entworfen hat, wurde von der Wirtschaftsförderung des Landkreises eine Variante des aus Italien bekanntem "Café Sospeso" für das Dachauer Land entwickelt.
Und wie funktioniert's? Ein Kunde kauft 2 Artikel (egal ob Kaffee, Wurstsemmel oder Brezn), nimmt aber nur 1 davon für sich selbst mit. Der zweite Artikel wird in Form des Kassenbons an ein im Geschäft aufgestelltes "Herzbrettl" aus Holz gehängt. Andere Kunden können dann den Kassenbon dort wegnehmen und gegen das bereits bezahlte Produkt eintauschen.
Etwas ans Herzbrettl hängen können alle, die einem anderen mit einer kleinen Geste eine Freude bereiten möchten. Und etwas vom Herzbrettl wegnehmen? „Auch alle“, betont Stefan Löwl. Ob Schüler, Seniorin, Handwerker oder Geschäftsfrau – ebenso, wie man mit Freude schenken kann, darf man sich bei unserer Herzbrettl-Aktion mit Freude auch mal beschenken lassen“, ermutigt er.
Die hölzernen Herzbrettl werden übrigens von der Schreinerinnung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Geschäfte, die Interesse haben an der Herzbrettl-Aktion teilzunehmen, können sich unter Telefon (08131) 74-252 oder per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bei der Wirtschaftsförderung melden.
Weitere Informationen gibt es auf der Herzbrettl-Homepage.