Kurzarbeitergeld:
Zum Einen berät die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ab sofort in Abstimmung mit den Kammern Unternehmen zur Kurzarbeit, um die Agentur für Arbeit zu entlasten, denn diese kann Anträge nur bearbeiten, wenn diese richtig ausgefüllt wurden.
Hier finden Sie ein Videotutorial, das Ihnen hilft, die Formulare zur Anzeige von Kurzarbeit und die Gewährung von Kurzarbeitergeld richtig auszufüllen.
Fachkräftesicherung:
Die Taskforce bietet hier kostenfreie Unterstützung bei der Suche nach dringend benötigten Arbeitskräften an. Dies geschieht in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und dem Arbeitgeber-Service der örtlichen Agenturen für Arbeit.
Ziel ist es, Arbeitsuchende und aktuell von Kurzarbeit Betroffene mit interessierten Unternehmen aus Branchen zusammenzuführen, denen in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung zufällt.
Die Bundesagentur für Arbeit hat Anfang April 2020 dazu die bundesweite Aktion „Unterstützung in der Corona-Krise“ eingeleitet. Informationen dazu finden Sie hier.
Arbeitgeber können jetzt ihre Stellenangebote bei der JOBBÖRSE nicht nur kostenlos einstellen, sondern bundesweit mit der Markierung „Zur Unterstützung in der Corona-Krise“ kennzeichnen. Die Stellenangebote können auf diese Weise mit maximaler Reichweite gezielt gesucht und gefunden werden.
Die Taskforce FKS+ der vbw berät Sie als Unternehmer/in oder Arbeitsuchende/r kostenfrei im gesamten Prozess – von der Bewerbung der Stellenanzeige bis hin zur konkreten Vermittlung.
Die Kontaktdaten zu den regionalen Projektkoordinator*innen finden Sie hier: vbw ServiceCenter Corona-Pandemie.