Ihre Energie zahlt sich aus. Machen Sie mit beim Bayerischen Energiepreis 2018!
Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet das bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie aus. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte, Gemeinden, Verbände, Initiativen, Hochschulabsolventen und Privatpersonen können sich noch bis 9. März 2018 mit innovativen Energie-Projekten bewerben.
Ihre Energie zahlt sich aus. Machen Sie mit beim Bayerischen Energiepreis 2018!
Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet das bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie aus. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte, Gemeinden, Verbände, Initiativen, Hochschulabsolventen und Privatpersonen können sich noch bis 9. März 2018 mit innovativen Energie-Projekten bewerben.
Welcher Existenzgründer, welche Freiberuflerin, welches mittelständische Unternehmen stand nicht schon vor wichtigen Entscheidungen und hat sich den Rat eines kompetenten und objektiven Partners gewünscht? Die Aktivsenioren Bayern stellen ihr Wissen, ihre Kompetenz und ihre Erfahrung Ratsuchenden in ganz Bayern zur Verfügung, auch im Landkreis Dachau. Mit ihrer ehrenamtlichen Beratung leisten sie Hilfe zur Selbsthilfe.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern hat den Aktivsenioren Bayern jetzt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement den Ehrenamtspreis 2017 verliehen. Damit werden seit 2008 alle zwei Jahre Mitgliedsorganisationen des Paritätischen geehrt, die beispielhafte, innovative oder besonders erfolgreiche Projekte verwirklichen.
Noch bis zum 18. März 2016 können sich Unternehmen für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden alle zwei Jahre zukunftsweisende Energietechnologien prämiert. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro.
Die Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. lobt gemeinsam mit einem breiten Zusammenschluss namhafter Partner (Bayr. Architektenkammer, Bayr. Gemeindetag, Bayr. Städtetag, Bundesstiftung Baukultur, Landeshauptstadt München) im Jahr 2015 erstmals den "Preis für Baukultur der Metropolregion München“ aus.
Der Preis zeichnet künftig herausragende Leistungen im Städte-, Wohnungs- und Gewerbebau, bei Bauten für Bildung und Sport, bei Technik- und Verkehrsbauten sowie bei der Gestaltung öffentlicher Räume aus.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.