Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder Feinwerktechniker ganz hoch im Kurs.
Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben, weil sie nicht als typisch männlich oder typisch weiblich gelten. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, den 26. März 2020.
An diesem Tag öffnen Firmen ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen im Unternehmen.
Machen Sie mit Ihrem Unternehmen mit bei der MINT-Woche 2019 von 14. bis 20. Oktober und gewinnen Sie Nachwuchskräfte für sich. Während dieser Woche finden bayernweit Veranstaltungen zu MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) statt, um für eine Ausbildung in diesem Bereich zu werben. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche in der Berufsorientierung.
Machen Sie mit Ihrem Unternehmen mit bei der MINT-Woche 2019 von 14. bis 20. Oktober und gewinnen Sie Nachwuchskräfte für sich. Während dieser Woche finden bayernweit Veranstaltungen zu MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) statt, um für eine Ausbildung in diesem Bereich zu werben. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche in der Berufsorientierung.
Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ganz hoch im Kurs.
Es gibt jedoch viele weitere interessante Berufe, die die Jugendlichen bei ihrer Wahl bislang vielleicht kaum oder gar nicht in Betracht gezogen haben. Das soll sich ändern – und zwar beim Girls’ Day und Boys’ Day am Donnerstag, den 28. März 2019.
An diesem Tag öffnen Firmen ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen im Unternehmen.
Jugendliche auf Ausbildungssuche haben im Landkreis Dachau aktuell beste Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchskräfte: Für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2018 wurden der Agentur für Arbeit Dachau bereits rund 380 offene Ausbildungsplätze gemeldet – querbeet durch verschiedenste Branchen und Berufsfelder.
Ausbildungsofferten gibt es beispielsweise für angehende Kaufleute in den Bereichen Bank, Einzelhandel, Großhandel und Büromanagement genauso wie für Handelsfachwirte und Verkäufer unterschiedlichster Fachrichtungen. Gesucht werden aktuell Lagerlogistikfachkräfte, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker, Medizinische Fachangestellte und viele mehr.
Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Bürokauffrau und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ganz hoch im Kurs.
Am Girls’ bzw. Boys’ Day am Donnerstag, 26. April sollen Jugendliche nun Berufe kennenlernen, die sie bisher vielleicht noch nicht in die engere Wahl gezogen haben. Deshalb öffnen Betriebean diesem Tag Ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen in ihrem Unternehmen.
Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus der Region zählen aktuell Bürokauffrau und medizinische Fachangestellte. Bei den Jungen stehen die Ausbildungen zum Kfz-Mechatroniker oder zum Industriemechaniker ganz hoch im Kurs.
Am Girls’ bzw. Boys’ Day am Donnerstag, 27. April sollen Jugendliche nun Berufe kennenlernen, die sie bisher vielleicht noch nicht in die engere Wahl gezogen haben. Deshalb öffnen Betriebe beim Girls’ bzw. Boys’ Day ihre Türen und informieren Mädchen und Jungen getrennt voneinander über die Berufe und Zukunftschancen in ihrem Unternehmen.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.