Im Rahmen des Projektes werden Firmen und Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet Lastenräder zur Verfügung gestellt. Als Testfahrerin und Testfahrer bekommen Sie die Möglichkeit, diese alternativen Transportfahrzeuge über rund drei Monate hinweg im praktischen Einsatz zu testen. Das Lastenrad-Testangebot läuft bis 2019.
Gesucht werden kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, Handwerker oder Selbstständige, die alternative Transportfahrzeuge im betrieblichen Alltag ausprobieren möchten. Gefördert wird das auf drei Jahre ausgelegte Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes sucht kreative Andersdenker, Multiplikatoren und Innovatoren aus Branchen und Bereichen außerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Interesse haben, sich gemeinsam auf einen Perspektivwechsel einzulassen, neue Themen zu definieren und Zukunftsmodelle zu erarbeiten.
Im Jahr erreicht das Kompetenzzentrum rund zehn Millionen Menschen mit Neuigkeiten, Projekten und Aktionen. Knapp 10.000 Interessierte kommen jährlich zu den bundesweit stattfindenden Veranstaltungen.
Welche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs gibt es? Gibt es Best-Practices zur Anwendung in Ihrem Unternehmen? Diese und viele weitere Fragen klärt das vom Bund geförderte Projekt.
Neben dem Klimaschutz ist die Wirtschaftlichkeit bei der Umsetzung von zentraler Bedeutung. Mit der Praxis-Erfahrung aus den bereits durchgeführten Best-Practices bietet die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen Ihnen auch eine Hilfestellung bei der Initiierung von Klimaschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.