Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Nachdem die KUK-Branche aus den bisherigen Sofortgelder-Maßnahmen ausgenommen war, gibt es nun gute Nachrichten für alle KünstlerInnen, Kreative und Freiberufler: die bayerische Staatsregierung sagt monatliche Zahlungen über 1.000 Euro Soforthilfe zu. Zunächst für bis zu 3 Monaten. Auch Sportvereinen wird geholfen.
Ministerpräsident Markus Söder hat in seiner Pressekonferenz am Donnerstag, 16.04. die nächsten Schritte zu Lockerungen und Änderungen in der Corona Krise für Bayern vorgestellt. Die Ergebnisse für die Wirtschaft finden Sie hier.
Schrittweise werden die Corona-Beschränkungen für Unternehmen in Bayern gelockert. Bestimmte Läden und Geschäfte dürfen bei Einhaltung von Maßnahmen zum Infektionsschutz wieder öffnen. Hier finden Sie Hygieneempfehlungensowie vom Staatsministerium eine Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat neue Richtlinien zur Öffnungserlaubnis für Gärtnereien herausgegeben.
Demnach dürfen Gärtnereien unter bestimmten Vorraussetzungen seit kurzem wieder öffnen. Alle Details dazu finden Sie hier.
Start-Ups aufgepasst: Es wird nun ein bundesweites Unterstützungsangebot explizit für Unternehmen in der Startphase angeboten. Dafür werden rund 2 Milliarden Euro eingeplant.
Die Bundesregierung ergänzt damit die bereits bestehenden Unterstützungsprogramme um ein Maßnahmenpaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten ist. Start-ups haben darüber hinaus grundsätzlich auch Zugang zu allen Unterstützungsmaßnahmen des Corona-Hilfspakets. Jedoch passen klassische Kreditinstrumente häufig nicht auf die Bedürfnisse junger Start-ups. Detaillierte Infos finden Sie in diesem Artikel.
Wer gerade in der jetzigen Krise professionelle Beratungsleistungen für sein bestehendes Unternehmen oder als Freiberufler in Anspruch nehmen möchte, kann nun Bundesförderungen bis zu 4000 Euro ohne Eigenanteil erhalten. Alles zum neuen Förderprogramm finden Sie hier.
Nachdem die KUK-Branche aus den bisherigen Sofortgelder-Maßnahmen ausgenommen war, gibt es nun gute Nachrichten für alle KünstlerInnen, Kreative und Freiberufler: die bayerische Staatsregierung sagt monatliche Zahlungen über 1.000 Euro Soforthilfe zu. Zunächst für bis zu 3 Monaten. Auch Sportvereinen wird geholfen.
Schrittweise werden die Corona-Beschränkungen für Unternehmen in Bayern gelockert. Bestimmte Läden und Geschäfte dürfen bei Einhaltung von Maßnahmen zum Infektionsschutz wieder öffnen. Hier finden Sie Hygieneempfehlungensowie vom Staatsministerium eine Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.
Nachdem die KUK-Branche aus den bisherigen Sofortgelder-Maßnahmen ausgenommen war, gibt es nun gute Nachrichten für alle KünstlerInnen, Kreative und Freiberufler: die bayerische Staatsregierung sagt monatliche Zahlungen über 1.000 Euro Soforthilfe zu. Zunächst für bis zu 3 Monaten. Auch Sportvereinen wird geholfen.
Ministerpräsident Markus Söder hat in seiner Pressekonferenz am Donnerstag, 16.04. die nächsten Schritte zu Lockerungen und Änderungen in der Corona Krise für Bayern vorgestellt. Die Ergebnisse für die Wirtschaft finden Sie hier.
Ministerpräsident Markus Söder hat in seiner Pressekonferenz am Donnerstag, 16.04. die nächsten Schritte zu Lockerungen und Änderungen in der Corona Krise für Bayern vorgestellt. Die Ergebnisse für die Wirtschaft finden Sie hier.
Schrittweise werden die Corona-Beschränkungen für Unternehmen in Bayern gelockert. Bestimmte Läden und Geschäfte dürfen bei Einhaltung von Maßnahmen zum Infektionsschutz wieder öffnen. Hier finden Sie Hygieneempfehlungensowie vom Staatsministerium eine Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzeptes.
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat neue Richtlinien zur Öffnungserlaubnis für Gärtnereien herausgegeben.
Demnach dürfen Gärtnereien unter bestimmten Vorraussetzungen seit kurzem wieder öffnen. Alle Details dazu finden Sie hier.
Wer gerade in der jetzigen Krise professionelle Beratungsleistungen für sein bestehendes Unternehmen oder als Freiberufler in Anspruch nehmen möchte, kann nun Bundesförderungen bis zu 4000 Euro ohne Eigenanteil erhalten. Alles zum neuen Förderprogramm finden Sie hier.
Start-Ups aufgepasst: Es wird nun ein bundesweites Unterstützungsangebot explizit für Unternehmen in der Startphase angeboten. Dafür werden rund 2 Milliarden Euro eingeplant.
Die Bundesregierung ergänzt damit die bereits bestehenden Unterstützungsprogramme um ein Maßnahmenpaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten ist. Start-ups haben darüber hinaus grundsätzlich auch Zugang zu allen Unterstützungsmaßnahmen des Corona-Hilfspakets. Jedoch passen klassische Kreditinstrumente häufig nicht auf die Bedürfnisse junger Start-ups. Detaillierte Infos finden Sie in diesem Artikel.
Wer gerade in der jetzigen Krise professionelle Beratungsleistungen für sein bestehendes Unternehmen oder als Freiberufler in Anspruch nehmen möchte, kann nun Bundesförderungen bis zu 4000 Euro ohne Eigenanteil erhalten. Alles zum neuen Förderprogramm finden Sie hier.
Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze! Für viele Unternehmen und Beschäftigte ist das Thema Kurzarbeitergeld zwar Neuland, aber die neu geschaffenen Bedingungen und der niederschwellige
Zugang können Arbeitsplätze retten und Kündigungen vermeiden. Hier finden Sie die wichtige Informationen zum Thema Kurzarbeit.
Die Corona-Krise erfordert schnelles Handeln und praktische (Online-) Lösungen für BürgerInnen und die Wirtschaft gleichermassen! Eine dieser Lösungen, direkt für Sie im Dachauer Land, ist die neu geschaffe Online-Plattform "Dachau-handelt!". Alle Informationen und Teilnahmemöglichkeiten zur neuen Seite finden Sie hier.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.