Das Projekt AMIGA unterstützt hochqualifizierte internationale Fachkräfte sowie Studierende und Absolventen der Münchner Hochschulen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Karrieretag 2020 bietet eine Plattform für Unternehmen aus München und Umgebung, um diese internationalen Talente kennenzulernen.
Nützen Sie diese Chance Fachkräfte zu gewinnen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen kostenfrei beim Online-AMIGA Karrieretag am 12. November 2020 von 10 bis 15 Uhr.
Das Programm dient der Gewinnung von internationalen Nachwuchskräften, vor allem (aber nicht nur) im MINT-Bereich. Hierzu vermittelt das Goethe-Institut z.B. angehende InformatikerInnen oder Software-EntwicklerInnen, die am Ende ihres Studiums stehen und Deutsch- und Englischkenntnisse besitzen, für virtuelle Praktika. Die KandidatInnen studieren dabei zum Teil bereits in Deutschland. Des Weiteren werden Vorauswahl, Betreuung und Praktikumsentgelt vom Goethe-Institut übernommen, so dass die Unternehmen mit geringen Kosten und Aufwand von diesem Projekt profitieren können.
Das Programm dient der Gewinnung von internationalen Nachwuchskräften, vor allem (aber nicht nur) im MINT-Bereich. Hierzu vermittelt das Goethe-Institut z.B. angehende InformatikerInnen oder Software-EntwicklerInnen, die am Ende ihres Studiums stehen und Deutsch- und Englischkenntnisse besitzen, für virtuelle Praktika. Die KandidatInnen studieren dabei zum Teil bereits in Deutschland. Des Weiteren werden Vorauswahl, Betreuung und Praktikumsentgelt vom Goethe-Institut übernommen, so dass die Unternehmen mit geringen Kosten und Aufwand von diesem Projekt profitieren können.
Das Programm dient der Gewinnung von internationalen Nachwuchskräften, vor allem (aber nicht nur) im MINT-Bereich. Hierzu vermittelt das Goethe-Institut z.B. angehende InformatikerInnen oder Software-EntwicklerInnen, die am Ende ihres Studiums stehen und Deutsch- und Englischkenntnisse besitzen, für virtuelle Praktika. Die KandidatInnen studieren dabei zum Teil bereits in Deutschland. Des Weiteren werden Vorauswahl, Betreuung und Praktikumsentgelt vom Goethe-Institut übernommen, so dass die Unternehmen mit geringen Kosten und Aufwand von diesem Projekt profitieren können.
Das Projekt AMIGA unterstützt hochqualifizierte internationale Fachkräfte sowie Studierende und AbsolventInnen der Münchner Hochschulen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Karrieretag 2019 bietet eine Plattform für Unternehmen aus München und Umgebung, um diese internationalen Talente kennenzulernen.
Nützen Sie diese Chance Fachkräfte zu gewinnen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen kostenfrei mit einem Stand beim AMIGA Karrieretag am 7. November 2019!
Das Projekt AMIGA unterstützt hochqualifizierte internationale Fachkräfte sowie Studierende und Absolventen der Münchner Hochschulen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Karrieretag 2019 bietet eine Plattform für Unternehmen aus München und Umgebung, um diese internationalen Talente kennenzulernen.
Nützen Sie diese Chance Fachkräfte zu gewinnen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen kostenfrei mit einem Stand beim AMIGA Karrieretag am 7. November 2019!
Seit rund 20 Jahren unterstützt die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Service-Initiative „European Intellectual Property (IP) Helpdesk“ kostenlos kleine und mittlere Unternehmen sowie Wissenschaftler und grenzüberschreitende Forschungsverbünde bei der Verbreitung, Nutzung und Vermarktung von technologischen Entwicklungen und geistigem Eigentum (Intellectual Property) auf EU-Ebene.
In der Onlinedatenbank „Key to Bavaria“ finden Sie außenwirtschaftlich relevante Unternehmen und Institutionen mit ihren Firmenprofilen.
Die multilinguale Plattform wird von Bayern International im Namen der Bayerischen Staatsregierung betrieben und ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Produkten und Dienstleistungen sowie Technologiepartnern zu suchen.
In der Onlinedatenbank „Key to Bavaria“ finden Sie außenwirtschaftlich relevante Unternehmen und Institutionen mit ihren Firmenprofilen.
Die multilinguale Plattform wird von Bayern International im Namen der Bayerischen Staatsregierung betrieben und ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Produkten und Dienstleistungen sowie Technologiepartnern zu suchen.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.