Ihre Energie zahlt sich aus. Machen Sie mit beim Bayerischen Energiepreis 2018!
Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet das bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie aus. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte, Gemeinden, Verbände, Initiativen, Hochschulabsolventen und Privatpersonen können sich noch bis 9. März 2018 mit innovativen Energie-Projekten bewerben.
Der Landkreis Dachau vergibt jährlich einen Energiepreis. Damit werden innovative Projekte gewürdigt, die sich durch Energieeinsparung bzw. Energieeffizienz, die Reduktion von Treibhausgasemissionen oder den Ausbau erneuerbarer Energien auszeichnen. Das Landratsamt Dachau freut sich über die Bewerbung von vielfältigen Projekten im Landkreis, welche aufzeigen, wie tatkräftig und vielfältig das Thema Klimaschutz in unserer Region umgesetzt wird.
Bundesverkehrsministerium und Bundesumweltministerium starten die gemeinsame Initiative „mobil gewinnt“. Sie umfasst kostenlose Erstberatungen für Unternehmen und einen bundesweiten Ideenwettbewerb.
Tag für Tag das gleiche Bild zur Rushhour: Autos verstopfen die Straßen im Landkreis – und in jedem Wagen sitzt oft nicht mehr als eine Person. Günstiger und umweltfreundlicher wäre es, mit anderen Pendlern, die denselben Arbeitsweg haben, in Fahrgemeinschaften unterwegs zu sein.
Welche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs gibt es? Gibt es Best-Practices zur Anwendung in Ihrem Unternehmen? Diese und viele weitere Fragen klärt das vom Bund geförderte Projekt.
Neben dem Klimaschutz ist die Wirtschaftlichkeit bei der Umsetzung von zentraler Bedeutung. Mit der Praxis-Erfahrung aus den bereits durchgeführten Best-Practices bietet die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen Ihnen auch eine Hilfestellung bei der Initiierung von Klimaschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Auch 2017 vergibt der Landkreis Dachau wieder den Energiepreis in Höhe von 3.000 Euro, welcher auf mehrere Bewerber aufgeteilt werden kann. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kommunen, Schulen oder sonstige Institutionen aus dem Landkreis Dachau können sich mit Projekten, die dem Klimaschutz dienen, bewerben.
Ausgezeichnet werden Projekte, die einen Schwerpunkt auf Energieeinsparung bzw. -effizienz, die Reduktion von Treibhausgasemissionen oder den Ausbau erneuerbarer Energien legen.
Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. Juni 2017.
Tag für Tag das gleiche Bild zur Rushhour: Autos verstopfen die Straßen im Landkreis – und in jedem Wagen sitzt oft nicht mehr als eine Person. Günstiger und umweltfreundlicher wäre es, mit anderen Pendlern, die denselben Arbeitsweg haben, in Fahrgemeinschaften unterwegs zu sein.
Finden können sich Fahrer und Mitfahrer bei der MIFAZ: Diese Plattform ist extra für Fahrten von und zu den Gemeinden des Landkreises Dachau konzipiert – aber auch für Ziele außerhalb nutzbar.
Tag für Tag das gleiche Bild zur Rushhour: Autos verstopfen die Straßen im Landkreis – und in jedem Wagen sitzt oft nicht mehr als eine Person. Günstiger und umweltfreundlicher wäre es, mit anderen Pendlern, die denselben Arbeitsweg haben, in Fahrgemeinschaften unterwegs zu sein.
Finden können sich Fahrer und Mitfahrer bei der MIFAZ:
Diese Plattform ist extra für Fahrten von und zu den Gemeinden des Landkreises Dachau konzipiert – aber auch für Ziele außerhalb nutzbar.
Auch 2016 vergibt der Landkreis Dachau wieder den Energiepreis in Höhe von 3.000 Euro, welcher auf mehrere Bewerber aufgeteilt werden kann. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kommunen, Schulen oder sonstige Institutionen aus dem Landkreis Dachau können sich mit Projekten, die dem Klimaschutz dienen, bewerben.
Ausgezeichnet werden Projekte, die einen Schwerpunkt auf Energieeinsparung bzw. -effizienz, die Reduktion von Treibhausgasemissionen oder den Ausbau erneuerbarer Energien legen.
Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. Juni 2016.
Noch bis zum 18. März 2016 können sich Unternehmen für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden alle zwei Jahre zukunftsweisende Energietechnologien prämiert. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro.
Im April 2015 sind wesentliche Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (kurz: EDL-G) in Kraft getreten. Alle Unternehmen (Ausnahme: KMU) sind zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Bis zum 5.12.2015 müssen die Vorgaben umgesetzt werden, ansonsten drohen empfindliche Sanktionen. Deswegen empfiehlt sich eine zeitnahe Beschäftigung mit dem Thema. Danach muss mindestens alle vier Jahre ein weiteres Energieaudit durchgeführt werden.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.