Es ist wieder soweit: Der Energiepreis des Landkreises Dachau wird vergeben! Mit diesem Preis in Höhe von 3.000 € werden innovative und vorbildliche Projekte gewürdigt, die sich durch Energieeinsparung bzw. Energieeffizienz, die Reduktion von CO2-Emissionen oder den Ausbau erneuerbarer Energien auszeichnen. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kommunen, Schulen oder sonstige Institutionen aus dem Landkreis Dachau können sich mit Projekten, die dem Klimaschutz dienen, um den Energiepreis bewerben.
Das Programm dient der Gewinnung von internationalen Nachwuchskräften, vor allem (aber nicht nur) im MINT-Bereich. Hierzu vermittelt das Goethe-Institut z.B. angehende InformatikerInnen oder Software-EntwicklerInnen, die am Ende ihres Studiums stehen und Deutsch- und Englischkenntnisse besitzen, für virtuelle Praktika. Die KandidatInnen studieren dabei zum Teil bereits in Deutschland. Des Weiteren werden Vorauswahl, Betreuung und Praktikumsentgelt vom Goethe-Institut übernommen, so dass die Unternehmen mit geringen Kosten und Aufwand von diesem Projekt profitieren können.
Der Handelsverband Bayern (HBE) / Bundesverband Dienstleistungsunternehmen (BDD) und die Aktivsenioren Bayern setzen ihre Beratung von Unternehmen und ExistenzgründerInnen digital und per Telefon fort. Die monatliche kostenlose Sprechstunde vor Ort im Rathaus Dachau findet zur Zeit coronabedingt nicht statt.
Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen, an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Bayern vernetzt“ nun neue Projektpartner aus Bayern gesucht für Projekte wie z.B. Webseitenerstellung. Genauere Informationen finden Sie hier.
Schrittweise werden die Corona-Beschränkungen für Unternehmen in Bayern gelockert. Am 18. Mai dürfen Aussenbereiche der Gastronomie in Bayern wieder für Gäste öffnen. Eine Woche später, ab dem 25. Mai darf dann auch wieder in Cafés und Restaurants bewirtet werden. Allerdings müssen gewisse Maßnahmen in Form eines Hygienekonzeptes beachtet werden.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.