Dass Familienfreundlichkeit Unternehmen hilft, Fachkräfte zu finden und zu binden, ist vielfach belegt. Deswegen gilt: Wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Angebote und Strukturen in diesem Sinne optimieren, sind Sie hier klar im Vorteil. Denn Beschäftigte, die Beruf und Familie individuell in Einklang bringen können, sind zufriedener – und zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, produktiver und treuer.
Sind Sie Klein- oder Kleinstunternehmer? Dann erhalten Sie 100% Förderung durch den AdA-Gutschein und müssen keine Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entrichten. Zudem werden Sie unterstützt bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsstellen. Nützen Sie diese Chance!
Die Förderung gilt für alle Prüfungen, die im ersten Halbjahr 2020 vor der zuständigen Kammer abgelegt werden.
Erstmals findet heuer die Familienmesse in Karlsfeld statt. In direkter Lage zum schönen Karlsfelder See präsentieren sich an vier Tagen Gewerbetreibende und Organisationen sowie Institutionen aus Karlsfeld, dem Landkreis Dachau und der Region.
Das Landratsamt Dachau nutzt die Gelegenheit sich mit einigen Bereichen auf der Familienmesse zu zeigen und dort mit den BürgerInnen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Es gibt neben vielen kleinen Mitmach-Aktionen ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen und zudem auch die Möglichkeit, Kinder ab 3 Jahren in der Kinderbetreuung des Jugendamtes mit dem Kindersonnenwinkel professionell betreuen zu lassen.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Hardware-Nachrüstung von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen, um die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte zu unterstützen.
Zum 10. Juli diesen Jahres wurde hierzu eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht.
Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass unsere Wirtschaft dauerhaft nur erfolgreich sein kann, wenn wir nicht mehr Ressourcen verbrauchen als die Erde zu bieten hat und wirtschaftlicher Fortschritt dem Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen weltweit dient.
Ist vor diesem Hintergrund das Prinzip „Schneller, höher, weiter“ noch zeitgemäß?
Das Projekt AMIGA unterstützt hochqualifizierte internationale Fachkräfte sowie Studierende und Absolventen der Münchner Hochschulen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Karrieretag 2019 bietet eine Plattform für Unternehmen aus München und Umgebung, um diese internationalen Talente kennenzulernen.
Nützen Sie diese Chance Fachkräfte zu gewinnen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen kostenfrei mit einem Stand beim AMIGA Karrieretag am 7. November 2019!
In der Metropolregion München gibt es viel zu entdecken: Über 100 Landkreise, Gemeinden, Unternehmen und Institutionen haben Imagefilme für den Wettbewerb eingereicht. Nach einer Vorauswahl durch eine unabhängige Jury stehen jetzt die jeweils zehn Finalisten in den beiden Kategorien für Sie zur Wahl. Und Dahoam in Dachau ist auch dabei!
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Filme inspirieren, die auch zeigt, welche Möglichkeiten Sie als Unternehmen im Bereich des so genannten "Employer Brandings" haben.
Lernen Sie die MINT-Region Münchner Umland kennen auf deren neuer Webseite. Die Landkreise Dachau und München fördern mit diesem Kooperationsprojekt Interesse für und Bildung in den MINT-Fächern (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und tragen so zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie zur Verringerung des Fachkräftemangels bei.
Machen Sie mit Ihrem Unternehmen mit bei der MINT-Woche 2019 von 14. bis 20. Oktober und gewinnen Sie Nachwuchskräfte für sich. Während dieser Woche finden bayernweit Veranstaltungen zu MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) statt, um für eine Ausbildung in diesem Bereich zu werben. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche in der Berufsorientierung.
Aufgrund der positiven Resonanz aus den Vorjahren hat sich der Landkreis für die kommende Internationale Grüne Woche in Berlin, die vom 17. bis 26. Januar 2020 stattfindet, erneut um einen Standplatz in der Bayernhalle beworben.
Mit dem Auftritt auf der IGW leistet das Landratsamt Dachau, zuständig für die Planung ist die Abteilung Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit regionalen Partnern, landwirtschaftlichen Betrieben und Brauereien einen Beitrag dazu, den BesucherInnen die hohe Qualität der regionalen Produkte aufzuzeigen. Unterstützung gibt es personell dabei u.a. auch von einer Kreistagsdelegation und der/dem zukünftigen ApfelkönigIn des Dachauer Landes.
Landratsamt Dachau Wirtschaftsförderung
(Dachau District Office for Economic Development)
Street Address: Bgm.-Zauner-Ring 11
Postal Address: Weiherweg 16
85221 Dachau
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Fax: 08131 / 74 - 285
Your contact at the District Office, Section 53, Economic Development:
Johann Liebl
Phone.: +49 (0) 8131 / 74 - 367
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.