Die Online-Veranstaltung wurde durch das Grußwort von Landrat Stefan Löwl eröffnet. Er betonte die Wichtigkeit von Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verwies auf die unterschiedlichen Möglichkeiten, die es für Arbeitgeber gibt. Vor allem in der Coronakrise seien berufstätige Eltern und Familien besonders gefordert – Unternehmen müssen hier Lösungen finden.
Die Familienministerin Carolina Trautner begrüßte in einer Videobotschaft die vier neuen Mitglieder aus dem Landkreis Dachau.
Anschließend informierten die Fachreferentinnen des Familienpakts Anne Seefeld und Julia Naetsch über aktuelle Studien sowie die Situation von Beschäftigten in der Corona Krise. Die damit einhergehenden Herausforderungen können durch eine strategisch geplante familienfreundliche Unternehmenspolitik besser aufgefangen werden. Auch sind sich Experten einig, dass das Thema Homeoffice zukünftig verstärkt eine Rolle spielen und an Wichtigkeit zunehmen wird.
In der Beratungswerkstatt mit Jürgen Griesbeck wurde unter dem Motto „Familienbewusste Führung im Wandel“ über Themen wie Führung in Teilzeit, die Vor- und Nachteile der aktuellen Homeoffice-Situation sowie Möglichkeiten und Praxistipps für eine „Achtsame Führung“ diskutiert.
Die Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern ist kostenlos und bietet den Mitgliedern ein großes Netzwerk, Information und Hilfestellungen. Eine Krise wie diese Pandemie, erfordert von Unternehmen mehr, als nur der Arbeitgeber zu sein. Lassen Sie sich unterstützen!
Genauere Informationen erhalten Sie hier:
Informationen zum Familienpakt Bayern
Gerne können Sie sich auch an die Servicestelle des Familienpaktes Bayern wenden: Tel. 089/5790-6280 oder per This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.